Dielmann Axel, Belletristik, Lkw (Deutsch, Ernst Kretschmer, 2011)
22,00 €
Der Roman »LKW" erzä hlt die Geschichte eines jungen Mannes mit Namen Karl Krü ger, der viele Jahre lang als LKW-Fahrer unterwegs war, fü r Bauunternehmen, Mö bel- und Stü ckgutspeditionen zwischen Deutschland, Frankreich und Italien. Darü ber hat er viel erlebt, ist ä lter und reifer geworden, und nun schickt er sich an, auf seine letzte Fahrt nach Mailand zu gehen. Denn er hat sich unterwegs verliebt in eine Italienerin ... - - Auf dieser Fahrt erinnert sich Karl an ein wildes, aber auch poetisches, reiches Leben auf den Straß en und Pä ssen Europas. Vor allem aber bä umt sich ein Spannungsbogen auf, nachdem klar wird: Da sitzt ein bocksfü ß iger Beifahrer mit in der Fahrerkabine, der nennt sich Kiepenkerl. In Karls Kindheit stand er fü r das Unheil im Leben, nun aber bietet er ihm Rat und Beistand bei der Ordnung der Erinnerungen an: Wä hrend die Dö rfer sich in ihre Mulden duckten, die Lichter zusammen rü ckten und Rauchzeichen gegen den Himmel sandten, teilte der Kiepenkerl dem Fahrer Karl eine runzelige Offenbarung mit. "Im Geist des Fahrenden", sagte er, "verschlingen sich Anfang und Ende. Im Aufbruch wirft er immer schon seine Ankunft voraus und ruft so die Zeit an seine Seite ... Die Zeit ... ist ein entzü ckendes Geschö pf. Einfü hlsam und anschmiegsam, ist sie bereit sich hinzugeben. Sie will jedoch, sonst wird sie kü hl, umschmeichelt und umbuhlt sein." - - Parallel zur Liebesgeschichte entfalten sich Erzä hlwelten, in denen die groß e Fahrt zu einer Europatournee bis zurü ck zur Vö lkerwanderung wird. Von Wiedergä ngern der Hauptfiguren aus sü dlä ndischem Adelsgeschlecht und nordischer Arbeitertradition durchzogen, wird sie zur Zielfahrt rü ckwä rts in die eigentliche Liebesgeschichte hinein, die so alt ist wie der Kontinent. Die Quest mit Kiepe und Fü chtetransporter, vom Fü nfjä hrigen bis zum fü nfzigjä hrigen Fahrensmann, fü hrt als Erinnerungen auch in die USA, beschwö rt mit den Epen Amerikas die Sehnsucht nach einer modernen Edda herauf - und spinnt deren Ansä tze aus. - - Ernst Kretschmer ist 1951 geboren, studierte Germanistik, Geschichte, Philosophie und Komparatistik in Kö ln, Caen und Bonn. Mitherausgeber der Stuttgarter Morgenstern-Ausgabe. Fü r seine Studien zu Morgenstern und zum Nonsens erhielt er 1990 den Kasseler Literaturpreis fü r grotesken Humor. Nach Lehraufträ gen an verschiedenen Universitä ten in Mailand, Pavia und Bergamo ist Ernst Kretschmer seit 2005 Professor fü r Linguistik an der Universitä t von Modena / Reggio Emila, Italien. »LKW« ist Ernst Kretschmers Roman-Debü t.
Deine Shops für beste Deals
Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details