Reimer, Fachbücher, Landschaftlichkeit (Deutsch, 2010)
39,00 €
Landschaft umfasst nicht nur die Raumbildung der Natur, sondern auch Raumbildungen fü r kulturelle und gesellschaftliche Ordnungen. Der Begriff Landschaft wird in diesem Band aus kunst- und kulturwissenschaftlichem Blickwinkel sowie aus Sicht der Architekturgeschichte/-theorie und Philosophie betrachtet. Das Spannungsverhä ltnis zwischen Subjekt und Objekt, Natur und Kultur, Bildmotiv und Raumdisposition wird diskutiert. Die Beiträ ge beleuchten das Konzept von Landschaft als einer naturalisierten und idealisierten Ganzheit aus Visuellem, Verbalem und Gebautem. Dabei werden u.a. das Verhä ltnis von Raum- und Kö rperbildern, von Subjektbildung und Gemeinschaftsvorstellungen sowie von visuellen Reprä sentationen und geplanten oder realisierten Raum- (an)ordnungen untersucht. So werden bestehende Forschungsansä tze exemplarisch erprobt, auf aktuelle Problemstellungen angewendet und auf eine transdisziplinä re Perspektive erweitert. Fü r Landschaftstheoretiker ist diese spezialisierte Textsammlung unentbehrlich. [Anthos] Ein anspruchsvolles Werk, dessen Autoren den Begriff Landschaft aus kunst- und kulturwissenschaftlicher Perspektive untersuchen, sowie aus Sicht der Architekturtheorie und Philosophie. [Anthos] Eine ä uß erst anregende und exemplarische Diskussionsinitiative im deutschsprachigen Raum. [architektur aktuell] So werden bestehende Forschungsansä tze exemplarisch erprobt, auf aktuelle Problemstellungen angewendet und auf eine transdisziplinä re Perspektive erweitert. [Forum des Bundesverbands fü r Wohnen und Stadtentwicklung].
Deine Shops für beste Deals
Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details