![](https://static01.galaxus.com/productimages/2/2/2/5/6/0/4/8/2/9/5/5/8/8/2/5/1/2/7/cc9c1008-04e8-42cf-a5a9-bec685fd20a1.jpg_sea.jpeg)
![](https://static01.galaxus.com/productimages/2/2/2/5/6/0/4/8/2/9/5/5/8/8/2/5/1/2/7/cc9c1008-04e8-42cf-a5a9-bec685fd20a1.jpg_sea.jpeg)
Psychosozial, Fachbücher, Unterrichtskultur (Deutsch, Heiner Hirblinger, 2011)
21,27 €
Inhalt Band 1 Vorwort Einleitung I. Adoleszente Identifikationsschicksale und die Gegenu¿bertragung des Lehrers I.1 Adoleszente Subjektivierungsmodi unter dem Aspekt der Abwehrmechanismen I.2 Das adoleszente Ü bertragungskommunikat zwischen Ü berkonformitä t und Gegenabhä ngigkeit I.3 Die Eigenu¿bertragung und die Gegenu¿bertragung des Lehrers II. Unterrichtsprinzipien und psychische Strukturbildung II.1 Das Ich und das Es II.2 Die adoleszente Strukturbildung und die fundierenden Unterrichtsprinzipien III. Sprechakte im Unterricht III.1 Strukturniveaus der Unterrichtskommunikation III.2 Die Binnenmatrix im systemischen Umfeld III.3 Kommunikative Schichtung oder triadischer Prozess? III.4 Semiotische Abjektionen und die Containing-Funktion IV. Entwicklung des Selbst - das Drama der zweiten Individuierung im Unterricht IV.1 Affektregulierung und Mentalisierung im Kontext der Raumbefindlichkeit IV.2 Affektregulierung und Mentalisierung im Kontext des Zeiterlebens IV.3 Biographische Reflexion - wiederbelebte Vergangenheit und erhoffte Zukunft Band 2 V. Dramaturgie des Unterrichts - Gestaltungsimpulse und Gestaltungsrahmen V.1 Das Mehrebenen-Modell der Symbolbildungsdidaktik V.2 Unbewusste Phantasien und das Werden des Symbols V.3 Die doppelte Erzä hlung und das Verstehen des Symbols V.4 Transformationen im kulturellen Ü bergangsraum und das Wirken des Symbols VI. Schlussbemerkungen Glossar Literatur.
Deine Shops für beste Deals
![Logo - Galaxus](https://www.deutschlandcard.de/dam/jcr:6417e770-d0d8-4ab4-9429-369dbd67f4dc/galaxus_logo_300x150.png?tt=637635983556860000)
Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details