![](https://static01.galaxus.com/productimages/3/7/2/8/8/3/7/1/0/9/2/5/1/5/2/5/2/7/3/620f1f8b-152c-4858-b540-4091ba422467.jpg_sea.jpeg)
![](https://static01.galaxus.com/productimages/3/7/2/8/8/3/7/1/0/9/2/5/1/5/2/5/2/7/3/620f1f8b-152c-4858-b540-4091ba422467.jpg_sea.jpeg)
Guggolz, Belletristik, Zoo. Briefe nicht über Liebe, oder Die Dritte Heloise (Deutsch, Olga Radetzkaja, Viktor Schklowsk...
22,00 €
Viktor Schklowski (1893-1984), Sohn eines jüdischen Volksschullehrers und Enkel eines deutschstämmigen Großvaters, studierte in St. Petersburg Philologie. Im Februar 1917 stellte er sich als Soldat mit seiner Einheit auf die Seite der Revolution und wurde Armeekommissar an der galizischen Front und später in Persien. In Petrograd lehrte er nach der Oktoberrevolution am Institut für Kunstgeschichte und spielte eine führende Rolle im kulturellen Leben der Stadt. Im Bürgerkrieg kämpfte er gegen die Weißen und musste schließlich wegen drohender Verhaftung über die Ostsee nach Finnland und 1922 nach Berlin fliehen. 1923 kehrte er nach Moskau zurück, nachdem sich Gorki und Majakowski für seine Rückkehr eingesetzt hatten. Schklowski überlebte den Stalinismus und arbeitete als Literatur-, Theater- und Filmkritiker sowie als Drehbuchautor und Essayist. Er gehörte als Mitbegründern des OPOJAS (der Gesellschaft zum Studium der poetischen Sprache) zu den Hauptvertretern des russischen Formalismus und schrieb einflussreiche Biografien u. a. über den Filmregisseur Sergej Eisenstein sowie Lew Tolstoi und Wladimir Majakowski. Marcel Beyer, geboren 1965 in Tailfingen/Württemberg, studierte von 1987 bis 1991 Germanistik, Anglistik und Literaturwissenschaft an der Universität Siegen. Er arbeitete als Lektor der Literaturzeitschrift »Konzepte« und schrieb in der »Spex«. 1991 erschien Beyers erster Roman »Das Menschenfleisch«. Marcel Beyer lebt seit 1996 in Dresden. Olga Radetzkaja, 1965 geboren, studierte Slawistik und Komparatistik und hat u. a. Lew Tolstoi, Julius Margolin, Vladimir Sorokin, Polina Barskova und Maria Stepanova übersetzt. Sie ist Co-Autorin des Dokumentarfilms »Spurwechsel. Ein Film vom Übersetzen« (2003) und arbeitet seit 2008 als Redakteurin bei der Zeitschrift »Osteuropa«. 2018 war sie mit ihrer Übersetzung von Viktor Schklowskis »Sentimentaler Reise« für den Leipziger Übersetzerpreis nominiert, 2019 erhielt sie dafür den Straelener Übersetzerpreis.
Deine Shops für beste Deals
![Logo - Galaxus](https://www.deutschlandcard.de/dam/jcr:6417e770-d0d8-4ab4-9429-369dbd67f4dc/galaxus_logo_300x150.png?tt=637635983556860000)
Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details