

Saitenklang - Harfenschule, Sachbücher von Monika Mandelartz
28,95 €
"Saitenklang - Das Spiel auf der Harfe" ist eine umfangreiche Schule für die diatonische Folkharfe. "Saitenklang" enthält neben den elementaren und weiterführenden Erklärungen zur Spielweise eine grosse Anzahl interessanter Spielstücke aus verschiedenen Epochen, darunter alte Musik, irische Musik, internationale Folksongs und Volkslieder. Musiktheoretische Erklärungen und Quellenangaben bilden einen weiteren Schwerpunkt. Wer bereits mit der Harfe oder einem anderen Instrument musikalische Erfahrungen sammeln konnte, wird das Buch für den Selbstunterricht oder als inspirierende Weiterbildung verwenden. Auch der Anfänger profitiert von "Saitenklang", wenn eine gute Lehrkraft zur Seite steht. Es werden etwa 25 Video-Tutorials als Ergänzung zur Buchausgabe angeboten. Diese können auf YouTube oder VIMEO angeschaut oder im Streaming-Verfahren auf die eigene Festplatte genommen werden. Alle Beispiele sind mit der kleinen Harfe spielbar (ab 19 Saiten). Das Buch umfasst 152 Seiten, 50 Spielstücke, zahlreiche Übungen, erklärende Fotos, ein Stichwortverzeichnis, ein Stückeverzeichnis und Querverweise. Eine neue Methodik teilt das Harfespielen in drei Themen ein: 1. Musik des Apoll - Musik der konsonanten Töne und wohlklingender Harmonie: freie Préludes, Tänze, Liedbegleitungen. 2. Musik des Dionysos - über das Spielen von Melodien: beginnt mit dem Spiel ohne Daumen, wodurch die Hand entspannt bleibt. Der Lernende erfährt unmittelbar, wie es sich anfühlt, wenn der spielende Finger locker in die Hand zurückfällt. Spiel mit ständigen Handwechseln schult die Orientierung und bringt ein Plus an Klang. Virtuoses Melodiespiel: Irish Folk, frühbarocke Diminutionen usw. bilden den Höhepunkt in diesem Kapitel. 3. Musik des Orpheus - über die Kombination von Melodie und Harmonie: Mehrstimmigkeit, Melodie und Begleitung.
Deine Shops für beste Deals

Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details