

Gunter Kreutz, Fachbücher von Gunter Kreutz
22,90 €
Danksagung Vorwort zur Neuauflage Musik in Zeiten von Corona Singen macht glücklich! Castingshows und Laiensingen - Spiegelbilder einer paradoxen Kulturliebe? Sammeln, Säen, Singen - Wie der Mensch zur Sprache fand Das Stimmwunder in uns allen Von Liedern und Neuronen Wie wir Melodien im Kopf behalten und erinnern Was leistet die Hirnforschung? Neuronale Signaturen Körperliche und mentale Synchronisation Wer kann singen - und falls nicht, warum? Singen in jungen Jahren Säuglinge und Kleinkinder Vorschulkinder Kinder im Kindergartenalter Kinder im Grundschulalter Jugendliche Zur Demografie des Chorsingens Gesundheit und Wohlbefinden - eine Frage der Kultur? Ist Singen gesund? Singen als Stimmprophylaxe Singen für die Lunge Chorpidus: Das Oldenburger Modell einer Singgruppe für Menschen mit und ohne Lungenerkrankung Ein Zwischenfazit »Singen für die Gesundheit« als Forschungsprogramm Gefühlte gesundheitliche Wirkungen des Chorsingens Chorsingen und Immunsystem Wo beginnen und wo enden gesundheitliche Wirkungen? Sieben Hypothesen, warumSingen glücklich macht und gesund hält 1. Singen verbessert die Stimmung und steigert das allgemeine Wohlbefinden 2. Singen entspannt und mindert körperlichen und psychischen Stress 3. Singen fördert kognitive Leistungen 4. Singen fördert die psychische und körperliche Gesundheit 5. Singen fördert Spiritualität und sorgt für tiefe seelische Erfahrungen 6. Singen fördert ein positives Selbstbild und wirkt gegen psychosoziale Probleme 7. Singen fördert Gefühle sozialer Verbundenheit Alles nur Vermutungen? Singen als Heilverfahren Das Netzwerk Singende Krankenhäuser e.V. Erfahrungen von Singleitern Erfahrungen von Patienten Demenz Schlaganfall Parkinson Singen auf Rezept - Eine gesundheitspolitische Utopie? Singen und Gewalt Lieder und Gesänge im Holocaust Verherrlichen und fördern Liedtexte Gewalt? Kein Ende vom Lied - Singen für ein Happy End! Literatur.
Deine Shops für beste Deals

Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details