Preisvergleich / Wohnen / Büro / Velbrück, Fachbücher, Georg Simmels Ästhetik (Deutsch, Ingo Meyer, 2017)

Velbrück, Fachbücher, Georg Simmels Ästhetik (Deutsch, Ingo Meyer, 2017)

39,90 €

Georg Simmel (1858-1918) ist nicht nur einer der zentralen Begü nder der Soziologie, sondern trug auch eine einflussreiche Ä sthetik vor, die Wege in die Moderne wies. Simmels Ansatz ist doppelt ausgerichtet: Der sä kular gearbeiteten und bis heute hö chst erfolgreichen soziologischen Ä sthetik, die der Grundorientierung am Konzept sozialer Wechselwirkung folgt und hier u.a. an Hand der Stadtporträ ts und der Koketterie verfolgt wird, steht eine in ihrem Gesamtprofil bisher nicht erfasste, emphatische Kunstphilosophie kulturalistischer Ausprä gung gegenü ber, die Artefakte als Schauseite der Metaphysik im Modus einer spezifischen Weltgrü ndungskunst versteht. Negation der Arbeitsteilung, Formwerdung als kreativistische Entä uß erung der >Seele< sowie der Versuch einer Synthese von Werk- als Wirkungsä sthetik mit ihrem Kern der Bedeutungsintensitä t sind einige Leitbegriffe, die u.a. unter Rekurs auf Goethe, den noch immer unbeachteten »Michelangelo«-Essay und die Bildreflexion des Rembrandt entfaltet werden, womit die Grenzen und Chancen von Simmels Denken radikaler Autonomie der Kunst um 1900 bestimmt werden kö nnen. Der Kunstphilosoph Simmel konturiert sich sowohl als esoterischer Hermeneutiker als auch frü her Vertreter dezidiert existenzialer Ä sthetik. Die kritische Wü rdigung von Simmels Anregungen zeigt in exemplarischen Analysen die Fruchtbarkeit Simmelschen Denkens in Kunsthistorie, liberalkonservativer Kulturtheorie und Frankfurter Schule. Simmels Ä sthetik beeinflusste nachweislich Stiltypologie (Richard Hamann), >empirische Kunstwissenschaft< (Max Raphael), selbst noch avantgardistische Weltentwü rfe nach Maß gabe ä sthetischer Erfahrung (Carl Einstein) sowie die Verteidigung der >Gesellschaft< des frü hen Helmuth Plessner und Ortega y Gassets kulturkritisches Rä sonnement. Der Aufweis von Walter Benjamins Transformation Simmelscher Denkfiguren und Gegenstä nde (Choc, Mode, Allegorie) sowie Adornos Umkreisungen ä sthetischer Metaphysik leiten ü ber zur Rekonstruktion von Siegfried Kracauers Simmel-Deutung als symptomatisch fü r den neuen, mit der Klassischen Moderne zeitgleichen philosophischen Radikalismus - doch erst Ginster zeichnet als >Aufstand der Sachen< eine aus Simmels Sicht vollstä ndig verkehrte Welt.

Deine Shops für beste Deals

Logo - Galaxus

Galaxus

19 Punkte
% Best Deal

39,90 €

zum Shop
Versandkostenfrei | Lieferzeit: 3-5 Werktage

Produktinfos

Informationen

Lieferzeit:3-5 Werktage
Hersteller:Velbrück