![](https://static01.galaxus.com/productimages/2/9/4/5/8/7/2/5/4/4/0/2/1/6/8/1/4/8/3/b4b3e0ac-9c78-4ae3-87ea-f81aabf7bdb4.jpg_sea.jpeg)
![](https://static01.galaxus.com/productimages/2/9/4/5/8/7/2/5/4/4/0/2/1/6/8/1/4/8/3/b4b3e0ac-9c78-4ae3-87ea-f81aabf7bdb4.jpg_sea.jpeg)
Atelier, Belletristik, Bibiana Amon (Deutsch, Walter Schübler, 2022)
24,00 €
»Liliana Amon? - Wenn überhaupt, ist sie unter ihrem Spitznamen Bibiana noch als Trabant Wiener Literatenzirkel kurz vor und nach dem Ersten Weltkrieg geläufig. Oder allenfalls als Vorbild für literarische Figuren noch vage erinnerlich. Sie stand, unverkennbar, der 'Bibi' Modell, der burschikosen, ungenierten, kecken Sechzehnjährigen in Karl Tschuppiks autobiografischem Roman 'Ein Sohn aus gutem Hause' (1937). Und sie wurde, davor schon, von Franz Werfel im Roman 'Barbara oder Die Frömmigkeit' (1929) in der hemdsärmeligen Angelika porträtähnlich abkonterfeit.Als Schriftstellerin ist sie jedenfalls eine Entdeckung. Ihre 'Memoiren', angeblich auf Französisch und mit einem Vorwort von André Gide, kursierten lange als Gerücht. Tatsächlich veröffentlichte sie im Frühjahr 1939 im renommierten Pariser Verlag Denoël einen umfangreichen Roman: 'Barrières'.Hier werden sie beide präsentiert, die Autorin und ihr Roman. Die Dokumente zu Bibiana Amons ersten zwei und letzten vier Lebensjahrzehnten sind spärlich - und karg. Alle von der buchhalterischen Art, in der staatliche und kirchliche Registraturen Geburt, Heirat und Tod oder, weniger dramatisch, Wohnungswechsel verzeichnen. Nur aus den späten 1910er-, frühen 1920er-Jahren sind zwei Dutzend Briefe von ihr überliefert. Insgesamt eine Handvoll verstreuter Splitter, mehr nicht. Die Versuchung, mit der Fugenmasse der 'vermutlich', 'vielleicht', 'wahrscheinlich' und 'wohl' diese Splitter zu einem Mosaik zusammenzupappen, ist groß. Eine solche Patzerei verbietet sich jedoch von selbst.Ebenso verbietet's sich, Passagen aus 'Barrières' in Bibiana Amons Biografie zu interpolieren, um die Konturen der historischen Person emotional auszupolstern, wenngleich Amon den Lebensweg ihrer Hauptfigur, soweit nachprüfbar, ihrem eigenen engführt. Das chronologische Arrangement von Romansequenzen und Dokumentiertem stellt also gerade nicht darauf ab, die Differenzen zwischen den Gefühlswelten einer literarischen Figur und denen der Autorin zu planieren. Es stellt vielmehr Fiktion und Fakten hart neben-, ja gegeneinander.Bibiana Amon tritt nun als Autorin auf, nicht länger nur als Figur. Sie spricht, wo immer möglich, aus eigenem Recht, in ihren Briefen, mit ihrem Roman.«.
Deine Shops für beste Deals
![Logo - Galaxus](https://www.deutschlandcard.de/dam/jcr:6417e770-d0d8-4ab4-9429-369dbd67f4dc/galaxus_logo_300x150.png?tt=637635983556860000)
Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details