

Schorn.Konfessionskriege, Sachbücher von Luise Schorn-Schott
14,95 €
Vorwort I. Prolog: Europa um 1500 1. Zeit und Raum 2. Wirtschaft, Recht und Religion II. Der König als Hausvater? Verfassung und soziale Ordnung 1. Ständische Ordnung in Europa: Adel, Bürger, Bauer 2. Wandel: Die neue Geistlichkeit und das Militär in der Gesellschaft III. Reformation als Umbruch? Religion und Politik 1. Reformatorische Bewegung: Umbruch und Bewahrung 2. Reformation und soziale Gruppen 3. Verstetigung: Reformation, Reich und Territorium IV. Was ist ein Konfessionskrieg? Krieg und Gewalt 1. Europäische Konfessionskonflikte seit der Mitte des 16. Jahrhunderts 2. Der Dreißigjährige Krieg: Konfessionskrieg und Machtkampf V. Lebensphasen und Lebensformen in der Frühen Neuzeit 1. Kindheit, Jugend, Alter, Heirat und Ehe 2. Bildung, Ausbildung und Wissenschaft 3. Regionalität und konfessionelle Identität VI. Die "Europäisierung" der Welt: Anfänge europäischer Kolonialbildungen 1. Beherrschungskolonien: Die Anfänge europäischer Expansion und der Aufbau der Kolonialreiche 2. Siedlungskolonien: Geschichte der englischen und französischen Kolonien in Nordamerika VII. Epilog: Europa um 1650 1. Herrschaft und soziale Ordnung 2. Konfessionelle Parität und Koexistenz in Europa 3. Wandel des Weltbildes und Expansion Literaturhinweise Zeitleiste Anmerkungen Verzeichnis der Abbildungen Personenregister Ortsregister.
Deine Shops für beste Deals

Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details