![](https://www.galaxus.ch/im/productimages/8/8/0/1/2/8/0/7/7/9/2/5/4/0/6/8/7/3/2/3d31f9df-b641-40b8-99e1-6ce7038e6d0f.jpg)
![](https://www.galaxus.ch/im/productimages/8/8/0/1/2/8/0/7/7/9/2/5/4/0/6/8/7/3/2/3d31f9df-b641-40b8-99e1-6ce7038e6d0f.jpg)
Vieweg & Teubner, Fachbücher, Maschinendynamik (Deutsch, Michael Beitelschmidt, Hans Dresig, 2024)
44,99 €
Das Standardwerk der Maschinendynamik behandelt die klassischen Gebiete: Modellbildung, Antriebsdynamik, Auswuchten, Massenausgleich von Mechanismen, Längs-, Torsions- und Biegeschwingungen, Schwingungsisolierung, Fundamentierung, lineare Schwingungssysteme mit beliebig vielen Freiheitsgraden, nichtlineare und selbsterregte Schwinger. Freie, erzwungene und parametererregte Schwingungen sowie typische dynamische Effekte wie Kreiselwirkung, Schwingungstilgung, Resonanzen k-ter Ordnung, Selbstsynchronisation von Rotoren, Stoßbelastungen, Stabilität, Subharmonische, Stick-slip, Flattern, Rattern u. a. werden an Beispielen erklärt und vielfältige konstruktive Maßnahmen zur günstigen Beeinflussung des dynamischen Verhaltens erläutert. 60 Übungsaufgaben mit ausführlich kommentierten Lösungswegen dienen der Erarbeitung und Festigung des vermittelten Stoffs. In der neu überarbeiteten 13. Auflage wurden u.a. aktuelle VDI-Richtlinien zur Antriebstechnik und Schwingungstechnik berücksichtigt. Das bewährte Grundkonzept des Lehrbuches wurde beibehalten: Die Beschreibung der Methoden wird mit typischen Problemstellungen aus dem Maschinenbau verbunden. Die besondere Stärke des Buchs liegt in der Verbindung von Theorie und Praxis und in seinen zahlreichen anschaulichen Beispielen. Die ZielgruppenDas Buch wendet sich sowohl an Studierende als auch an in der Berufspraxis tätige Ingenieure. Die AutorenProf. Dr.-Ing. Michael Beitelschmidt1987-1992 Studium Maschinenwesen an der TU München; 1992-1998 Wiss. Assistent am Lehrstuhl B für Mechanik der TU München, 1998 Promotion; 1998-2005 erst Entwicklungsingenieur, dann Leiter „Mechanische Systeme“ bei Sulzer Innotec in Winterthur (Schweiz); 2005-2010 Professur für Fahrzeugmodellierung und -simulation an der TU Dresden. Seit 2010 Professur für Dynamik und Mechanismentechnik an der TU Dresden.Prof. Dr.-Ing. habil. Hans Dresig1954-1960 Studium Maschinenbau an der TH Dresden; 1960-1965 Wiss. Mitarbeiter an der TU Dresden, 1965 Promotion;.
Deine Shops für beste Deals
![Logo - Galaxus](https://www.deutschlandcard.de/dam/jcr:6417e770-d0d8-4ab4-9429-369dbd67f4dc/galaxus_logo_300x150.png?tt=637635983556860000)
Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details