![](https://www.galaxus.ch/im/productimages/8/1/7/7/6/2/5/9/3/4/4/1/2/7/8/0/1/7/2/39c19c2d-c6cf-4ae3-a70f-2871228f5d0a.jpg)
![](https://www.galaxus.ch/im/productimages/8/1/7/7/6/2/5/9/3/4/4/1/2/7/8/0/1/7/2/39c19c2d-c6cf-4ae3-a70f-2871228f5d0a.jpg)
Franz Steiner Verlag, Fachbücher, Die epigraphische Kultur an Oberrhein und Neckar in römischer Zeit (Deutsch, Jonas Osn...
98,00 €
Jonas Osnabrü,gge geht einer zentralen Frage epigraphisch-althistorischer Forschung nach: Warum wurden antike Monumente mit Inschriften versehen? Er bietet erstmals eine zusammenhä,ngende Analyse der ü,ber 1.500 Inschriften aus dem Gebiet beiderseits des Oberrheins sowie entlang des Neckars und beschä,ftigt sich intensiv mit den Motiven fü,r deren Aufstellung, den beteiligten Akteur:innen und den zugrundeliegenden Dynamiken der Epigraphischen Kultur. Im ersten Teil diskutiert Osnabrü,gge die methodisch-theoretischen Grundlagen der epigraphischen Forschung und definiert die Konzepte 'Epigraphische Kultur' und 'epigraphic habit'. Der zweite Teil enthä,lt eine detaillierte Analyse der rö,merzeitlichen Inschriften im Untersuchungsgebiet, gegliedert nach den wichtigsten Inschriftengattungen. Auch die darin erwä,hnten Personen untersucht der Autor. Der dritte Teil dient der Synthese der Erkenntnisse mit den historischen Entwicklungen. Zudem legt Osnabrü,gge neue Zugä,nge zur Erklä,rung der Entwicklung und des Verschwindens eines 'epigraphic habit' dar und erö,ffnet zugleich neue Perspektiven fü,r kü,nftige Forschungen zur Epigraphischen Kultur auch in anderen Regionen.
Deine Shops für beste Deals
![Logo - Galaxus](https://www.deutschlandcard.de/dam/jcr:6417e770-d0d8-4ab4-9429-369dbd67f4dc/galaxus_logo_300x150.png?tt=637635983556860000)
Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details