Preisvergleich / Wohnen / Büro / Piredda, Belletristik, IAN Gesamtausgabe (Deutsch, Mirko Piredda, Martin Surmann, Fabien Vehlmann, 2024)

Piredda, Belletristik, IAN Gesamtausgabe (Deutsch, Mirko Piredda, Martin Surmann, Fabien Vehlmann, 2024)

45,00 €

Fabien Vehlmann (Jg. 1972) stieß 1997 völlig unbedarft zum "Spirou" Magazin, als dort dringend Szenaristen gesucht wurden, um ein wenig Leben ins Heft zu bringen. Seine ersten Kurzgeschichten wurden u.a. von den Zeichnern Chris Lamquet (in Spirou 3151) und Eric Maltaite (in Spirou 3156) umgesetzt. In diesem Umfeld kam Vehlmann auch die Idee zu Green Manor (dt. als Gesamtausgabe im Piredda Verlag). Die allererste, von Denis Bodart gezeichnete Episode um diesen englischen Club erschien 1998 in der Nummer 3161 des Spirou Magazins. Ab 1999 folgte eine Serie von Kurzgeschichten, die eine perfektionierte Zukunft zeigten. Nach dem Vorabdruck in Spirou fasste man die von Ralph Meyer (Tödliches Wiegenlied) und Bruno Gazzotti (Soda) realisierten Visionen unter dem Titel Des lendemains sans nuage (dt. Welt ohne Zukunft in ZACK) zusammen. Und Fabien Vehlmanns Fantasie scheint unerschöpflich: Nach den Wondertown Kurzgeschichten mit Feroumont ab 2000 und der eher cartoonhaften Reihe Samedi et Dimanche mit Gwen ab 2001 folgte ab 2002 die düster angehauchte Historienserie Der Marquis von Anaon (dt. bei Salleck Publications) mit Matthieu Bonhomme sowie ab 2003 die Science-Fiction-Serie IAN (dt. in ZACK) wiederum zusammen mit Ralph Meyer. Weiter ging es 2003 mit La nuit de l'Inca und 2006 mit Les cinq conteurs de Bagdad, beide gezeichnet von Frantz Duchazeau. Ebenfalls 2006 kreierte Vehlmann zusammen mit Bruno Gazzotti die Serie Seuls (dt. Allein), sowie mit Yoann den Spirou und Fantasio Spezialband "Die steinernen Riesen". Ralph Meyer (Jg. 1971) wurde in Paris geboren und ging mit 20 Jahren nach Belgien, um in Lüttich Illustration und Comic zu studieren. Nach dem Abschluss Mitte der 1990er Jahre kontaktierte er den Szenaristen Philippe Tome (Soda, Der kleine Spirou), der ihm eine düstere Trilogie über einen New Yorker Taxifahrer anbot. Diese erschien ab 1997 unter dem Titel Berceuse assassine und lief in Deutschland zunächst unter Tödliches Wiegenlied (bei Speed). Die nachfolgende Gesamtausgabe bei Schreiber & Leser bekam den Titel Sleep Little Baby. Ab 1999 folgte eine Serie von Kurzgeschichten, die Meyer zusammen mit seinem Freund Bruno Gazzotti (Soda, Allein) zeichnete und die später unter dem Titel Welt ohne Zukunft (dt. in ZACK) zusammengefasst wurden. Das Szenario hierzu stammte von Fabien Vehlmann (Allein, Green Manor). Anschließend startete er wiederum mit Vehlmann als Szenarist die Science-Fiction-Reihe IAN, deren vier Alben in einer Gesamtausgabe bei Piredda zusammengefasst wurden. 2008 zeichnete Meyer einen Band für die Reihe XIII Mystery (dt. bei Carlsen) nach einem Szenario von Xavier Dorison, mit dem er 2012 auch den Zweiteiler Asgard (dt. bei Splitter) realisierte, 2015 gefolgt von dem Western Undertaker (6 Alben bei Splitter). Dazwischen erschien 2010 noch der von Denis Lapière und Frank Giroud getextete One-Shot Die schwarze Seite (dt. bei Salleck), bei dem jeder der beiden Erzählstränge in einem eigenen Zeichenstil umgesetzt wurde.

Deine Shops für beste Deals

Logo - Galaxus

Galaxus

22 Punkte
% Best Deal

45,00 €

zum Shop
Versandkostenfrei | Lieferzeit: 2-4 Werktage

Ähnliche Produkte

Produktinfos

Informationen

Lieferzeit:2-4 Werktage
Hersteller:Piredda