![](https://www.galaxus.ch/im/productimages/2/6/6/1/8/4/7/7/8/0/4/2/9/4/3/6/1/4/1/114afba1-59df-4990-906f-7d15c2b2d850.jpg)
![](https://www.galaxus.ch/im/productimages/2/6/6/1/8/4/7/7/8/0/4/2/9/4/3/6/1/4/1/114afba1-59df-4990-906f-7d15c2b2d850.jpg)
Kettler, Fachbücher, Gabriele Edlbauer & Julia S. Goodman (Englisch, Gabriele Edlbauer & Julia S. Goodman, 2024)
38,00 €
Deutsch Liebe geht durch den Magen – und vielleicht gilt das auch für die Völkerverständigung. Julia Goodman stammt von überwiegend osteuropäischen Juden ab, die Anfang des 20. Jahrhunderts in die USA ausgewandert sind. Gabriele Edlbauer ist auf einem Biobauernhof im mehrheitlich katholischen Mühlviertel in Oberösterreich aufgewachsen. Beim gemeinsamen Nagen an Hühnerknochen kamen die beiden auf die Bedeutung bestimmter Lebensmittel für ihre Identität zu sprechen, schließlich haben die wichtigsten Erinnerungen in Julias Leben mit Huhn zu tun. Da ihre Familie für alle Feiertage, einschließlich des wöchentlichen Schabbats, immer ein passendes Hähnchenrezept parat hatte, war es nur natürlich, dass der Vogel zu Julias Leibspeise werden würde. Gabis prägnanteste Kindheitserinnerungen an das Huhn sind weniger kulinarisch geprägt. Die Hühner auf dem Familienbauernhof waren vor allem ein wirtschaftlicher Faktor. Durch den Austausch ihrer Geschichten wurde beiden schnell klar, wie seltsam verwoben ihre Beziehungen zu Hühnern und ihre künstlerischen Ansätze sind. Beim gemeinsamen Kochen entwickelten sie eine Faszination über den Gedanken, wie bestimmte Gerichte ganz spezielle Gefühle vermitteln oder auslösen können. Herausgekommen ist ein humorvoller, künstlerischer Versuch, schwierig kommunizierbare Gefühle und harte Wahrheiten in Hühnchenrezepte zu verpacken. Ein Buch voll emotionsgeladener Rezepte – garniert mit künstlerischen Serviervorschlägen und der Aufforderung: Überlassen Sie dem Huhn das Sprechen! Englisch The way to the heart is through the stomach – and perhaps this also applies to intercultural understanding. Most of Julia Goodman’s ancestors were Eastern European Jews who emigrated to the USA at the beginning of the 20th century. Gabriele Edlbauer on the other hand grew up on an organic farm in the predominantly Catholic Mühlviertel region of Upper Austria. While gnawing on chicken bones together, the two women came to chat about the significance of certain foods in relation to their own identity. After all, chickens feature in Julia’s most important life memories. Since her family always had a chicken recipe at hand for every holiday, including the weekly Shabbat, it was no surprise that the bird eventually became Julia’s favorite dish. Gabi’s most prominent childhood memories of chickens are less culinary: the hens on the family farm mainly served an economic purpose. Through sharing their stories, they both soon realized that their connections with chicken and their respective artistic approaches were entangled in strange ways. In the process of cooking together, they developed a fascination with the idea of how certain dishes can convey or trigger very specific feelings. The result is a humorous, artistic attempt to expose complex feelings and hard truths in chicken recipes. This book is filled with emotional recipes – accompanied by creative serving suggestions – and invites you to express yourself through chicken.
Deine Shops für beste Deals
![Logo - Galaxus](https://www.deutschlandcard.de/dam/jcr:6417e770-d0d8-4ab4-9429-369dbd67f4dc/galaxus_logo_300x150.png?tt=637635983556860000)
Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details