![](https://static01.galaxus.com/productimages/1/3/8/9/1/9/8/4/0/1/2/1/4/0/5/1/8/8/0/068a3d2e-7ec1-40c4-aed6-1b059f1186a6.jpg_sea.jpeg)
![](https://static01.galaxus.com/productimages/3/6/5/1/2/1/1/0/4/8/7/1/8/4/1/7/2/5/9/6d32ad4b-9d61-42df-a070-f889d4b78c15.jpg_sea.jpeg)
![](https://static01.galaxus.com/productimages/1/3/8/9/1/9/8/4/0/1/2/1/4/0/5/1/8/8/0/068a3d2e-7ec1-40c4-aed6-1b059f1186a6.jpg_sea.jpeg)
![](https://static01.galaxus.com/productimages/3/6/5/1/2/1/1/0/4/8/7/1/8/4/1/7/2/5/9/6d32ad4b-9d61-42df-a070-f889d4b78c15.jpg_sea.jpeg)
Cobi F-16 First Flight 1974/373 pcs.
50,20 €
Die F-16 Fighting Falcon ist ein einstrahliges Mehrzweckkampfflugzeug des US-amerikanischen Herstellers Lockheed Martin. Im Zuge des Lightweight-Fighter-Programms, einem 1974 ausgetragenen Konstruktionswettbewerb für ein kostengünstiges Flugzeug mit einem Schub-Gewicht-Verhältnis von grösser 1, was den senkrechten Steigflug ermöglicht, wurden zwei US-amerikanische Flugzeughersteller aufgefordert, einen Prototypen zu entwerfen: General Dynamics die YF-16 und Northrop die zweistrahlige YF-17 Cobra. Die YF-16 hatte ihren Erstflug am 2. Februar 1974 und wurde von der US Air Force für die Serienproduktion ausgewählt. Aus der YF-17 entstand durch Weiterentwicklung der trägergestützte Jagdbomber F/A-18 Hornet, für den sich die US Navy entschied. Die F-16 Fighting Falcon wurde zuerst in einer einsitzigen (F-16A) und einer zweisitzigen Trainingsversion (F-16B) produziert. Es folgten viele weitere Modelle, bis hin zur unbemannten Drohne QF-16, die von Boeing zwischen 2012 und 2022 gebaut wurde. Modell der YF-16 mit 373 Teilen, 1 Figur, bedruckten Blöcken und beweglichen Elementen. Modellmasse (LxBxH): 31 x 22 x 11 cm.
Deine Shops für beste Deals
![Logo - Galaxus](https://www.deutschlandcard.de/dam/jcr:6417e770-d0d8-4ab4-9429-369dbd67f4dc/galaxus_logo_300x150.png?tt=637635983556860000)
Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details