

Markt, Fachbücher von Thomas Wegmann
104,20 €
Aus dem Inhalt: Thomas Wegmann: Einleitung - Rainer Leschke: Negative Repräsentation. Zur Funktion der Metaphern des Ökonomischen in der Ästhetik - Werner Wunderlich: "Geld in allen Taschen ist eine schöne Profession". Milchmädchenrechnung und Tauschgeschäfte des "homo oeconomicus stultus" - Norbert Christian Wolf: Gegen den Markt: Goethes Etablierung der 'doppelten Ökonomie' - Henning Herrmann-Trentepohl: "Kein Lissaboner Erdbeben, kein Brand von Moskau, keine Pariser Revolution" - aber was dann? Der Markt und die Literatur in Ludwig Tiecks Novelle "Der Jahrmarkt" - Gerhard Vowe: Rechner, Spieler, Bürger. Ein Blick durch "Des Vetters Eckfenster" auf die Marktteilnehmer - Fritz Breithaupt: Der reine und der unreine Markt. Pathologien ökonomischer Individualität in Kellers "Der Grüne Heinrich" - Bernd Blaschke: Markt zwischen Tragödie und Komödie. Hermann Brochs Marketing seiner "Schlafwandler" und Dramen - Thomas Wegmann: "Kanonendonner legt sich um bedeutend weniger als ein Omlett": Die Reklame-Debatte in den 1920er Jahren - Jan Brandt: Springende Fohlen. Die junge Generation um 1930 als Marketingkonzept - Moritz Bassler: Zur Semiotik des Markennamens in literarischen Texten - Urs Meyer: Einfache Formen in der Werbung. Überlegungen zum Verhältnis zwischen literarischer Anthropologie und Gattungstheorie - Norbert Bolz: Literarisches Kultmarketing - Reto Sorg: Kleine Literatur, grosser Markt. Die 'Schweizer Literatur' zwischen schweizerischem und gesamtdeutschem Markt - Andrea Höhne/Stefan Russ-Mohl: Der "Homo oeconomicus" im Feuilleton. Zur Ökonomik der Kulturberichterstattung.
Deine Shops für beste Deals

Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details