

Es ist für ein Weib sehr gefährlich zu dichten., Fachbücher von Steffi Eckold
49,00 €
Der erste bedeutende Roman einer Frau erschien 1771 unter dem Titel Geschichte des Fräuleins von Sternheim. Veröffentlicht wurde er unter dem Namen eines männlichen Herausgebers, hinter dem die Frau als Autorin zurücktrat. Eine Frau um 1800 sollte nicht schreiben, denn Autor-Sein hiess nicht zuletzt auch eine Existenz in der Öffentlichkeit. Frauen, vor allen Dingen Frauen des gehobenen Bürgertums, waren jedoch auf ihre häusliche Rolle als Ehefrau, Hausfrau und Mutter festgelegt. Die vorliegende Arbeit untersucht daher, welche Möglichkeiten Autorinnen um 1800 hatten, gleichzeitig als Autorin tätig zu werden und ihr Frau-Sein zu bewahren. Es wird dabei zwischen textuellen Strategien und personellen Verhüllungsstrategien unterschieden. Nicht zuletzt soll auch erklärt werden, warum die Werke von Autorinnen um 1800 heute nur noch wenigen Lesern bekannt sind, und gleichzeitig zur Wiederentdeckung der ersten Generation schreibender Frauen beigetragen werden.
Deine Shops für beste Deals

Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details