

Duft und das identitätsbasierte Markenmanagement, Fachbücher von Sven Gellert
48,00 €
Obwohl die Menschen seit biblischen Zeiten von Düften fasziniert sind und Aristoteles (384-324 v. Chr.) sich erstmals theoretisch mit ihnen beschäftigte, war die Funktionsweise des Geruchsorgans lange Zeit ungeklärt und birgt auch heute noch Geheimnisse. Diese haben zeitgeschichtlich zu divergenten Ansichten über die Bedeutung von Düften für den Menschen geführt. Schon zwischen den bedeutendsten Philosophen des 19. Jahrhunderts, Immanuel Kant und Friedrich Nietzsche, entbrannte ein Streit darüber, ob der Geruch ein niederer Sinn ist, den es nicht zu kultivieren lohnt, oder der Sinn der Wahrheit und Weisheit. Heutzutage stellt der Geruchssinn, als stammesgeschichtlich ältester und bisher unerforschter aller Sinne, für ein Viertel der Menschen den wichtigsten Sinn zur Bewertung der Umwelt dar. Die Ursache dafür könnte darin liegen, dass Düfte nicht nur identitätsstiftende Elemente eines jeden Menschen sind, sondern auch in einzigartiger Weise Emotionen hervorrufen können. Obwohl die Stärke von Marken nachweislich auf deren Emotionalität beruht, spielen Düfte als Emotionsauslöser in der betriebswirtschaftlichen Unternehmenspraxis bisher nur eine untergeordnete Rolle. Die Ausgestaltung multisensualer Markenidentitäten ist bei den meisten Unternehmen auf die visuelle und auditive Dimension beschränkt, während olfaktorische Reize selten als strategisches Element der identitätsorientierten Markenführung angesehen werden. Dieses Buch beschäftigt sich mit der Frage, in welcher Weise Düfte in das strategische und operative Markenmanagement eingebunden werden können, und geht gezielt auf Chancen und Risiken einer Markenführung mit Duft ein. Wie schon ein altägyptisches Sprichwort sagt, ist ein Tag ohne Dufterlebnisse ein verlorener Tag. Schnuppern Sie mal herein und erkunden Sie die Welt der (Marken-) Düfte!.
Deine Shops für beste Deals

Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details