

Kopftuch und Emanzipation, Fachbücher von Christina Panek
49,00 €
Junge Muslima mit türkischem Migrationshintergrund erscheinen immer häufiger mit Kopftuch in der Öffentlichkeit. Aber nicht nur in Problembezirken, sondern ebenfalls verstärkt an den Universitäten. Welche Bedeutung steht hinter diesem Phänomen? Welche Diskurse erstrecken sich um weibliche, islamische Identitäten? Dieses Buch zeichnet ein Bild einer bestimmten Gruppe dieser jungen, gutgebildeten Frauen - abseits der Mehrheitsmeinung, dass kopftuchtragende Muslima zwangsläufig Opfer ihrer Familien sind. Wie vereinen sie Moderne und Tradition, Fundamentalismus und Emanzipation? Es geht bei ihrer Identitätskonzeption um die Balance zwischen Gleichheit und Andersheit, Individualität und Gruppenzugehörigkeit. Welche Rolle spielt der Islam für die jungen Frauen, bei ihrem Versuch, ihr Doppelstigmata als Kind muslimischer Gastarbeiter und als Frau im traditionellen Volksislam zu überwinden?.
Deine Shops für beste Deals

Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details