

Analytik Von Biomolekülen Mittels Nah-Infrarot Spektroskopie, Fachbücher von Christine H. Petter
69,90 €
Die Nah-Infrarot-Spektroskopie (NIRS) ist eine zerstörungsfreie Methode mit geringem Aufwand für die Probenvorbereitung und sehr kurzen Analysenzeiten. Um diese Vorteile zu nutzen, soll bestimmt werden, wie weit man Bioanalyten wie Peptide, Proteine und Lipoproteine qualitativ und quantitativ mittels NIRS erfassen kann. Verwendet wurden folgende Peptide: Oxytocin und Glutathion (GSH), Proteine: Insulin (INS), Carbonic Anhydrase (CA) und Bovine Serum Albumin (BSA) sowie Lipoproteine: High Density Lipoproteins (HDL) und Low Density Lipoproteins (LDL). Die Analyten wurden an spezielle Trägermaterialien wie Titandioxid, Silica und Aluminiumoxid gebunden und mit NIRS in diffuser Reflexion gemessen - Material Enhanced IR Spectroscopy (MEIRS). Beim Prinzip von MEIRS werden Probelösungen auf Trägermaterialien inkubiert, gewaschen, getrocknet und gemessen. Ziel ist es, eine geeignete Methode wie MEIRS für Bioanalyten zu etablieren, da Proben in wässriger Lösung bzw. Proben mit geringen Konzentrationen schlecht detektierbar sind, aufgrund der niedrigen Nachweisgrenze in der Nah-Infrarot-Spektroskopie.
Deine Shops für beste Deals

Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details