

Théologie de la Libération, Sachbücher von Agnes F. Vandome, Frederic P. Miller, John McBrewster
45,00 €
"Théologie de la Libération" ist ein bedeutendes Sachbuch, das sich mit einem theologischen und sozialen Bewegung auseinandersetzt, die in den späten 1950er Jahren in Lateinamerika entstand. Diese Bewegung, die aus der katholischen Kirche hervorging, insbesondere durch den Einfluss von dominikanischen, franziskanischen und jesuitischen Geistlichen, stellt die Verbindung zwischen Glauben und sozialer Gerechtigkeit in den Vordergrund. Der Begriff wurde von dem peruanischen Bischof Gustavo Gutiérrez geprägt und gewann 1968 beim Kongress von Medellín an Bedeutung. Die Theologie der Befreiung fordert eine aktive politische Rolle der Gläubigen im Kampf gegen Armut und Ungerechtigkeit und versucht, die christliche Tradition der Solidarität mit den Bedürfnissen der Unterdrückten zu verbinden. Gutiérrez und andere Theologen haben diese Ideen weiterentwickelt und dabei auch Elemente des Marxismus als Analysewerkzeug in Betracht gezogen, um die gesellschaftlichen Strukturen zu hinterfragen. Dieses Buch bietet eine umfassende Analyse der Theologie der Befreiung und ihrer Auswirkungen auf die Gesellschaft und die Kirche.
Deine Shops für beste Deals

Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details