

Self-Indication Assumption Doomsday Argument Rebuttal, Fachbücher von Lambert M. Surhone, Miriam T. Timpledon, Susan F. ...
Das Buch "Self-Indication Assumption Doomsday Argument Rebuttal" bietet eine tiefgehende Analyse und Widerlegung des Doomsday... Mehr erfahren
Finde die besten Angebote
Bester Preis17 Punkte

Galaxus
Versandkostenfrei
Lieferzeit: 2-4 Werktage
Versandkostenfrei | Lieferzeit: 2-4 Werktage
Ähnliche Produkte
Produktdetails
Das Buch "Self-Indication Assumption Doomsday Argument Rebuttal" bietet eine tiefgehende Analyse und Widerlegung des Doomsday-Arguments, das besagt, dass die Wahrscheinlichkeit, dass mehr als zwanzigmal so viele Menschen wie historisch geboren werden, nur bei 5 % liegt. Der Autor argumentiert, dass die Wahrscheinlichkeit, geboren zu werden, nicht konstant ist, sondern mit der Anzahl der zukünftigen Menschen steigt. Diese Überlegung, die ursprünglich von Dennis Dieks formuliert und später von Bartha & Hitchcock sowie Ken Olum weiterentwickelt wurde, stellt die Annahme in Frage, dass die Existenz eines Individuums unabhängig von der Gesamtzahl der Menschen ist. Das Buch verwendet bayesianische Inferenz, um die Argumentation mathematisch zu untermauern und bietet somit eine fundierte Perspektive auf die philosophischen und statistischen Implikationen des Themas.
Informationen
Lieferzeit:2-4 Werktage
Marke:Betascript Publishing