

Jüdisch-christliche Traditionen und ihre Spuren im Koran, Fachbücher von Edmond Malaj
68,00 €
Als Zielsetzung der Arbeit ist primär, die jüdisch-christlichen Traditionen und ihre religiösen Ideen und Vorstellungen im Koran aufzuspüren und zu zeigen sowie ihren soziokulturellen, historischen Kontext zu beschreiben. Sekundär wird dem Leser dieser Arbeit ein kurzer Einblick in die Geschichte der zur Zeit der Entstehung des Koran in Arabien existierenden religiösen Gruppierungen verschafft. Es wird versucht, die nicht-muslimischen Minderheiten und ihre Position im Koran darzustellen, die politische, ökonomische und soziokulturelle Situation auf der Arabischen Halbinsel zur Zeit Mohammeds zu schildern und die sozial-kulturelle Verbreitung des Christentums (mit besonderer Berücksichtigung des syrisch-aramäischen Christentums) in Arabien zu zeigen. Das letzte Kapitel ist dem Diskurs der modernen Religionswissenschaft über den Koran, den Islam und seine Beziehungen zum Christentum gewidmet. In diesem Kapitel geht es um unterschiedliche wissenschaftliche Thesen über die Figur Mohammeds, über die Verfassung und die Ursprünge des Korans sowie dessen Beziehungen zu den jüdischen und christlichen Texten.
Deine Shops für beste Deals

Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details