

Adolf Ignaz Mautner von Markhof, Fachbücher
34,00 €
Bitte beachten Sie, dass der Inhalt dieses Buches hauptsächlich aus Artikeln besteht, die aus Wikipedia oder anderen kostenlosen Online-Quellen verfügbar sind. Adolf Ignaz Mautner, 1872 nobilitiert zu Mautner Ritter von Markhof (26. Oktober 1801 in Smirschitz, Böhmen; 24. Dezember 1889 in Wien), war ein österreichischer Industrieller. Der Urgrossvater von Manfred Mautner Markhof und Georg Mautner Markhof trat ab 1840 als Pächter des Brauhauses St. Marx auf, das er 1857 kaufte. 1843 stellte der technisch innovative Brauereifachmann erstmals untergäriges Bier her und lagerte es mit Hilfe neuer Kühlvorrichtungen (Abzugbier). Mit seinem Schwiegersohn Johann Peter Reininghaus produzierte er 1847 erstmals Presshefe, wofür er einen von der Wiener Bäckerinnung ausgesetzten Preis gewann. Die Unternehmerdynastie Mautner Markhof und die Mautner Markhof AG gehen auf ihn zurück. Der dem Judentum entstammende Ignaz Mautner blieb der Religion seiner Väter verpflichtet, seine Söhne jedoch wurden getauft.
Deine Shops für beste Deals

Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details