

Die Aussenpolitik Frankreichs im Kosovo, Fachbücher von Jan Sisko
49,00 €
Das Werk umfasst eine Analyse der Beziehungen Frankreichs zum Balkanraum im Verlauf der Geschichte und deren Auswirkungen auf dessen Politik während der Kosovo-Krise sowie eine Analyse der Akteure, die Einfluss auf die Aussenpolitik im Kosovo nehmen und deren Vernetzungsstruktur. Ausgangspunkt der Betrachtungen ist der Mythos der serbisch-französischen Waffenbrüderschaft, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstand. Seine Entwicklung und seine Bedeutung, die im Zuge der jugoslawischen Zerfallskriege in den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts im Abnehmen begriffen ist, werden herausgearbeitet. Die Struktur der aussenpolitischen Aktion Frankreichs wird fussend auf der Spinnennetztheorie John Burtons erläutert, welche neben dem Staat Medien, NGOs, transnationale Konzerne und internationale Institutionen als Akteure begreift, die Aussenpolitik betreiben. Die Rollen dieser Akteure im Rahmen der französischen Intervention im Kosovo sind ein Hauptaspekt der Arbeit. Hervorzuheben ist die Existenz von Institutionen, die zur Aufrechterhaltung des staatlichen Einflusses dienen. Insgesamt ein Versuch, den französischen Beitrag zur Neugestaltung des Balkanraumes ganzheitlich zu erfassen.
Deine Shops für beste Deals

Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details