Preisvergleich / Suche / Wohnen / Büro / Die Ruhestätten und Denkmäler unserer deutschen Dichter, Fachbücher von Otto Weddigen
Thumbnail - Die Ruhestätten und Denkmäler unserer deutschen Dichter, Fachbücher von Otto Weddigen

Die Ruhestätten und Denkmäler unserer deutschen Dichter, Fachbücher von Otto Weddigen

Die Ruhestätten und Denkmäler unserer deutschen Dichter in Wort und Bild. Illustriert mit 73 S/W-Abbildungen. Das Goethe-Schi... Mehr erfahren

Sammle bis zu 16 Punkte mit diesem Produkt

Finde die besten Angebote

Bester Preis16 Punkte
Logo - Galaxus

Galaxus

Versandkostenfrei

Lieferzeit: 2-4 Werktage

32,90 €

Versandkostenfrei | Lieferzeit: 2-4 Werktage

Mit dem Preiswecker immer das beste Angebot

Beobachte Preise und erhalte E-Mails, wenn sich etwas ändert.

Produktdetails

Die Ruhestätten und Denkmäler unserer deutschen Dichter in Wort und Bild. Illustriert mit 73 S/W-Abbildungen. Das Goethe-Schiller-Denkmal ist ein bronzenes Doppelstandbild der deutschen Dichter Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich von Schiller. Das 1857 eingeweihte Denkmal steht vor dem Deutschen Nationaltheater auf dem Theaterplatz in Weimar. Es wurde vom Dresdner Bildhauer Ernst Rietschel geschaffen. Das Denkmal stellt das Dichterpaar nebeneinander stehend dar: Goethe, der ältere der Beiden, von kräftiger Gestalt und im Hoffrack, ruhig vor sich hinblickend, lehnt an einem Eichenstamm; seine linke Hand erfasst die Schulter Schillers, während er ihm mit der Rechten den Lorbeerkranz reicht. Schiller, jugendlich, von schlanker Gestalt und im langen Gehrock mit teils übergeschlagenem Hemdkragen und offener Weste, hält in der Linken eine Schriftrolle, während die Rechte, halb ablehnend, nach dem Kranz greift. Das Denkmal wurde am 4. September 1857 anlässlich der Feierlichkeiten zum 100. Geburtstag von Herzog Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach - zusammen mit dem Denkmal für Christoph Martin Wieland - feierlich enthüllt. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1904.

Informationen

Lieferzeit:2-4 Werktage
Marke:Fachbuchverlag