Preisvergleich / Suche / Elektronik / Hobbes Fiber Checker Pro II (Werkzeug), Netzwerk Zubehör
Thumbnail - Hobbes Fiber Checker Pro II (Werkzeug), Netzwerk Zubehör
Thumbnail - Hobbes Fiber Checker Pro II (Werkzeug), Netzwerk Zubehör

Hobbes Fiber Checker Pro II (Werkzeug), Netzwerk Zubehör

Fiber Checker Pro, VFL mit 2.5mm & 1.25mm Interface Visual Fault Locator wird zur Installation, Wartung, Fehlersuche und Repa... Mehr erfahren

Sammle bis zu 214 Punkte mit diesem Produkt

Finde die besten Angebote

Bester Preis214 Punkte
Logo - Galaxus

Galaxus

Versandkostenfrei

Lieferzeit: 2 Wochen

429,00 €

Versandkostenfrei | Lieferzeit: 2 Wochen
Icon Preiswecker.

Mit dem Preiswecker immer das beste Angebot

Beobachte Preise und erhalte E-Mails, wenn sich etwas ändert.

Produktdetails

Fiber Checker Pro, VFL mit 2.5mm & 1.25mm Interface Visual Fault Locator wird zur Installation, Wartung, Fehlersuche und Reparatur in LWL-Leitungen eingesetzt. Er dient dazu, die Kontinuität der Signalübertragung und Kabelbrüche in Glasfaserleitungen aufzuspüren. Das Gerät arbeitet sowohl im Single Mode als auch im Multi-Mode und in LWL-Leitungen aus Kunststoff. Die sichtbare Reichweite des Laserstrahls beträgt etwa bis 7 km. Der Fiber Checker Pro emittiert einen hellen roten Laserstrahl in einem Wellenbereich von 650 nm durch die angeschlossene LWL-Leitung, entweder als gepulsten Strahl oder als Dauerstrahl, und hilft so, fehlerhafte Stellen am LWL-Kabel oder an Konnektoren aufzuspüren. Der Hobbes Fiber Checker Pro II wird ebenfalls zur Installation, Wartung, Fehlersuche und Reparatur in LWL-Leitungen eingesetzt. Er dient dazu, die Kontinuität der Signalübertragung und Kabelbrüche in Glasfaserleitungen aufzuspüren. Das Gerät arbeitet sowohl im Single Mode als auch im Multi-Mode und in LWL-Leitungen aus Kunststoff. Die sichtbare Reichweite des Laserstrahls beträgt etwa bis 7 km. Der Hobbes Fiber Checker Pro II emittiert einen hellen roten Laserstrahl in einem Wellenbereich von 650 nm durch die angeschlossene LWL-Leitung, entweder als gepulsten Strahl oder als Dauerstrahl, und hilft so, fehlerhafte Stellen am LWL-Kabel oder an Konnektoren aufzuspüren. Bei der Prüfung auf Kontinuität ist es somit einfach möglich, Glasfaserkabel auch in einem Bündel von Glasfaserkabeln zu testen. Alternativ kann eine Glasfaserstrecke durch Biegen eines Patchkabels geprüft werden. Defekte Stellen können daran erkannt werden, dass das rote Laserlicht an der defekten Stelle deutlich austritt.

Informationen

Lieferzeit:2 Wochen
Marke:Hobbes