![](https://static01.galaxus.com/productimages/6/6/0/7/5/6/7/5/0/1/3/3/1/8/9/4/1/0/0/ea002a91-ef24-4b21-8fcd-69ac0fa49460.jpg_sea.jpeg)
![](https://static01.galaxus.com/productimages/4/4/9/3/0/0/3/0/6/0/6/6/2/1/4/5/8/5/6/2d9e4a29-0bd7-4fe7-a566-38066b3a1322.jpg_sea.jpeg)
![](https://static01.galaxus.com/productimages/6/6/0/7/5/6/7/5/0/1/3/3/1/8/9/4/1/0/0/ea002a91-ef24-4b21-8fcd-69ac0fa49460.jpg_sea.jpeg)
![](https://static01.galaxus.com/productimages/4/4/9/3/0/0/3/0/6/0/6/6/2/1/4/5/8/5/6/2d9e4a29-0bd7-4fe7-a566-38066b3a1322.jpg_sea.jpeg)
Suhrkamp, Fachbücher, Die Kraft der Kunst (Deutsch, Christoph Menke, 2013)
17,00 €
Noch nie war die Kunst sichtbarer, präsenter und prägender als heute und noch nie war sie zugleich so sehr ein bloßer Teil der gesellschaftlichen Prozesse: eine Ware, eine Unterhaltung, eine Meinung, eine Erkenntnis, eine Handlung. Die gesellschaftliche Allgegenwart der Kunst geht einher mit dem zunehmenden Verlust dessen, was wir ihre ästhetische "Kraft" nennen können. "Kraft" - im Unterschied zu unseren "vernünftigen Vermögen" - meint hier den unbewussten, spielerischen, enthusiastischen Zustand, ohne den es keine Kunst geben kann. Die philosophische Reflexion auf diesen Zustand führt Christoph Menke zur Bestimmung ästhetischer Kategorien - Kunstwerk, Schönheit, Urteil - und zum Aufriss einer ästhetischen Politik, das heißt einer Politik der Freiheit vom Sozialen und der Gleichheit ohne Bestimmung.
Deine Shops für beste Deals
![Logo - Galaxus](https://www.deutschlandcard.de/dam/jcr:6417e770-d0d8-4ab4-9429-369dbd67f4dc/galaxus_logo_300x150.png?tt=637635983556860000)
Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details