![](https://static01.galaxus.com/productimages/6/0/0/0/1/3/2/3/4/0/9/6/2/9/9/8/5/8/d5cc3662-114b-4f25-aeb2-c55e7d07a55c.jpg_sea.jpeg)
![](https://static01.galaxus.com/productimages/8/5/8/6/8/7/9/1/4/8/8/5/6/8/3/2/9/2/2/d97fd127-ea6d-4479-a13b-b1a53c7a4726_cropped.jpg_sea.jpeg)
![](https://static01.galaxus.com/productimages/6/0/0/0/1/3/2/3/4/0/9/6/2/9/9/8/5/8/d5cc3662-114b-4f25-aeb2-c55e7d07a55c.jpg_sea.jpeg)
![](https://static01.galaxus.com/productimages/8/5/8/6/8/7/9/1/4/8/8/5/6/8/3/2/9/2/2/d97fd127-ea6d-4479-a13b-b1a53c7a4726_cropped.jpg_sea.jpeg)
Die andere Bibliothek, Belletristik, Menschen des XVIII. Jahrhunderts (Deutsch, Charles-Augustin Sainte-Beuve, 2014)
38,00 €
"Vor einer Stunde ... erhielt ich die Menschen des 18. Jahrhunderts ... es entzückte mich ... Ich glaube, ich habe geweint, und es müsste sonderbar zugehen, wenn dieses kleine gute Buch nicht manchem Anderen die Empfindung dergestalt erregte." Friedrich Nietzsche Ist Charles-Augustin Sainte-Beuve, dieser berühmte, verehrte wie angefeindete französische Literaturkritiker des 19. Jahrhunderts heute in Deutschland passé? Als er 1869 in Paris starb, fast so alt wie das Jahrhundert, da fragte Gustave Flaubert, mit wem er sich jetzt noch über Literatur unterhalten könne. Marcel Prousts Buch Contre Sainte-Beuve hat den Nachruhm kompromittierend befördert - in Deutschland ist heute so gut wie kein Buch dieses enorm einflussreichen Intellektuellen erhältlich. Ausgerechnet Friedrich Nietzsche, eigentlich auch ein Gegner von Sainte-Beuve, ermutigte Ida Overbeck, einige Texte aus den Causeries du.
Deine Shops für beste Deals
![Logo - Galaxus](https://www.deutschlandcard.de/dam/jcr:6417e770-d0d8-4ab4-9429-369dbd67f4dc/galaxus_logo_300x150.png?tt=637635983556860000)
Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details