Preisvergleich / Wohnen / Büro / Chronos, Sachbücher, Zeit des Teilens (Deutsch, Rolf Graber, 2003)

Chronos, Sachbücher, Zeit des Teilens (Deutsch, Rolf Graber, 2003)

52,00 €

Zeit der Helvetik galt lange als Stiefkind der schweizerischen Geschichtsschreibung. Dies hat sich mit dem Jubilä umsjahr 1998 geä ndert. Als 'Projekt der Moderne' und als wichtige Phase der politischen Entwicklung wird diese Epoche jetzt wahrgenommen. Die Verwirklichung der Rechtsgleichheit und der persö nlichen Freiheit fü r alle Schweizer sowie die Beseitigung der Untertanenverhä ltnisse sind wesentliche Errungenschaften der Helvetik. Auch die technisch-betriebsorganisatorischen und wirtschaftspolitischen Innovationen werden vermehrt zur Kenntnis genommen: Der Ü bergang zur Mechanisierung der Spinnerei, die Beseitigung von Handelshemmnissen und die Realisierung der Handels- und Gewerbefreiheit. Wirtschaftliche Modernisierung, Liberalisierung und Deregulierung sind Begriffe, die auch die aktuelle politische Diskussion prä gen. Deren soziale Folgen und Defizite machen sich immer stä rker bemerkbar und es zeigt sich, dass der eingeschlagene Modernisierungspfad seine Opfer fordert. Auch die Helvetik kannte Verlierer: Auf der Zü rcher Landschaft waren es die kleinen Handwerker, die Heimarbeiter und Tauner. Ursprü nglich hatten sie grosse Hoffnungen in die neue Ordnung gesetzt. Freiheit und Gleichheit bedeutete fü r sie etwas anderes als fü r die Eliten. Die kleinen Leute erwarteten 1798 den Beginn einer 'Zeit des Teilens', der materiellen Gleichstellung und der Freiheit von drü ckenden Abgaben: eine Utopie der egalitä ren Gesellschaft. Diese Hoffnungen wurden jedoch enttä uscht. Zehnten und Grundzinsen blieben weiterhin bestehen, das Reprä sentativsystem der Helvetik gewä hrte den unteren Bevö lkerungsschichten nur eine begrenzte Mitsprache, zudem wurden die Regierungen immer konservativer, das Rad der Zeit allmä hlich zurü ckgedreht. Dagegen regte sich Widerstand, der auf der Zü rcher Landschaft in einen bewaffneten Aufstand mü ndete, den sogenannten Bockenkrieg. Die Volksunruhen in der Spä tphase der Helvetik und der beginnenden Mediationszeit, die in der vorliegenden Studie eingehend analysiert werden, enthü llen in einzigartiger Weise die Vorstellungswelt der plebejischen Schichten. Sowohl ihr Insistieren auf dem Existenzrecht als auch das den Widerstä nden innewohnende basisdemokratische Potential reprä sentieren noch eine andere Seite dieser Epoche eine Dimension, die bis anhin von der Forschung nur wenig beachtet und gewü rdigt worden ist, diejenige der Helvetik von unten.

Deine Shops für beste Deals

Logo - Galaxus

Galaxus

26 Punkte
% Best Deal

52,00 €

zum Shop
Versandkostenfrei | Lieferzeit: 3-5 Werktage

Produktinfos

Informationen

Lieferzeit:3-5 Werktage
Hersteller:Chronos