![](https://www.galaxus.ch/im/productimages/6/1/8/9/5/8/3/8/9/8/9/0/0/9/6/5/2/9/8/81de505c-d325-4c34-bde2-546c7bc82ec0.jpg)
![](https://www.galaxus.ch/im/productimages/6/1/8/9/5/8/3/8/9/8/9/0/0/9/6/5/2/9/8/81de505c-d325-4c34-bde2-546c7bc82ec0.jpg)
Loecker Erhard, Fachbücher, Vereinbaren statt anordnen (Deutsch, Agnieszka Dzierzbicka, 2006)
19,80 €
Die Entstehung des institutionalisierten Erziehungs- und Bildungswesens lä sst sich vor dem Hintergrund der modernen, liberalen Gouvernementalitä t beschreiben. Ebenso wie die Gouvernementalitä t, begriffen als eine Kunst, Menschen zu regieren, ist auch das moderne Erziehungs- und Bildungswesen seit geraumer Zeit bemerkenswerten Verä nderungen ausgesetzt: Die Entlassung in die Autonomie ist nur eine der Chiffren, die die Reformen der letzten Jahrzehnte in der Bildungsverwaltung greifbar machte, aber eben nicht nur dort. Auch scheint das Attribut liberal lä ngst nicht mehr ausreichend, wenn es darum gehen soll, aktuelle Transformationsprozesse zu analysieren. Und so lautet die These des Buches, dass neoliberale Gouvernementalitä t gegenwä rtig allerorts Schule macht. Sie macht Schule in Betrieben, in Krankenhä usern, beim Heer, in Gefä ngnissen und selbstverstä ndlich im Schul- und Bildungswesen. Wesentliches Kennzeichen dieser Schule ist die emphatische Berufung auf eine Vereinbarungskultur. 'Auf gleicher Augenhö he', dem Paradigma eines partnerschaftlichen Umgangs gehorchend, soll diese neue Kultur individuell wie institutionell fü r mehr Selbstbestimmung, gesellschaftliche Produktivitä t und schließ lich mehr Demokratie sorgen. Der Wandel der gouvernementalen Vernunft von einer liberalen zu einer neoliberalen lä sst dergestalt, wie aufgezeigt wird, kontraktualistisches Denken wieder aktuell werden. Die Frage nach Mö glichkeiten und Grenzen dieses Denkens komplettiert den vorliegenden Versuch, institutionelle Bedingungen fü r das Stattfinden von Erziehung, Lernen und Bildung aus der Perspektive der Ü bereinkunft zu betrachten, - als eine Zusammenschau und Erlä uterung der theoretischen Ansä tze, methodologischen Herausforderungen und Hypothesen, die sich aufgrund eines systematischen Rü ckgriffs auf den Ansatz der Gouvernementalitä t ergeben.
Deine Shops für beste Deals
![Logo - Galaxus](https://www.deutschlandcard.de/dam/jcr:6417e770-d0d8-4ab4-9429-369dbd67f4dc/galaxus_logo_300x150.png?tt=637635983556860000)
Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details