![](https://www.galaxus.ch/im/productimages/3/2/4/3/4/3/1/6/3/7/8/2/0/3/7/2/1/3/5/24387214-b27f-4433-898b-515d3ec0b7e7.jpg?cropHeight=200&cropWidth=200&impolicy=ProductTileImage&quality=high&resizeHeight=200&resizeWidth=200)
![](https://www.galaxus.ch/im/productimages/3/2/4/3/4/3/1/6/3/7/8/2/0/3/7/2/1/3/5/24387214-b27f-4433-898b-515d3ec0b7e7.jpg?cropHeight=200&cropWidth=200&impolicy=ProductTileImage&quality=high&resizeHeight=200&resizeWidth=200)
Dietz, Fachbücher, Deutschland: Zivil- oder Friedensmacht? (Deutsch, Michael Herkendell, 2012)
39,90 €
"Die Sicherheit Deutschlands wird auch am Hindukusch verteidigt." Der berühmte Satz des damaligen Bundesverteidigungsministers Peter Struck im Dezember 2002 war Ausdruck eines neuen außen- und sicherheitspolitischen Selbstverständnisses der SPD. Der Weg dorthin war schwierig. Denn für die meisten Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten waren Auslandseinsätze der Bundeswehr noch Anfang der 1990er-Jahre unvorstellbar. Obwohl Aktivitäten der Bundeswehr außerhalb Deutschlands in der Sozialdemokratie immer sehr kritisch gesehen wurden, hat sich die Haltung der Partei zu "Out-of-area"-Einsätzen in den vergangenen Jahren stark gewandelt. Vor allem die rot-grüne Bundesregierung traf von 1998 bis 2001 Entscheidungen, die tiefe innerparteiliche und strukturelle Veränderungen nach sich zogen. Das Kabinett Schröder stand vor der schwierigen Aufgabe, die außenpolitischen Traditionslinien der Par.
Deine Shops für beste Deals
![Logo - Galaxus](https://www.deutschlandcard.de/dam/jcr:6417e770-d0d8-4ab4-9429-369dbd67f4dc/galaxus_logo_300x150.png?tt=637635983556860000)
Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details