Chronos, Sachbücher, Heimat Biel (Deutsch, Annette Brunschwig, 2011)
29,00 €
Einleitung I Juden unter dem Schutz der «muthwilligen» Bieler (1305-1451) Die Rechtsstellung der Juden im Spä tmittelalter - Die Schutzbriefe - Juden als Stadtbü rger Die Jü din Guta - eine Spur ins 14. Jahrhundert Das 15. Jahrhundert - Juden in den Stadtrechnungen und Akten - Biels Auseinandersetzung mit Bischof Friedrich zu Rhein - Juden vor dem Ratsgericht - Die Ausweisung der Bieler Juden Fazit II Die elsä ssisch-jü dische Gemeinde - Vom Ancien Régime zur Helvetik - Der Staat Bern und die Juden - Erste Ansiedlung in Biel Die Volkszä hlung von 1856 - Einsassen und Aufenthalter Die Israelitische Cultusgemeinde Biel (ICB) - Die ersten Jahre - Die Statuten - Einnahmen und Ausgaben - Die Synagoge - Geburt und Tod - Der Friedhof - Kultusbeamte und Rabbiner - Die Religionsschule - Die Vereine Fazit III Sich zeigen in Biel: Politik und Wirtschaft Politische Ä mter Baugesuche und Eingaben Einbü rgerungen Industrie und Handel - Die Uhrenindustrie - Der Detailhandel - Die Warenhä user Fazit IV Ost und West Die Passanten Die Armenkasse der ICB Die ostjü dische Gemeinschaft Die Entwicklung der ICB - Rabbiner, Kultusbeamter - Vereine Weitere Vereine Eine Zufluchtsstä tte fü r Flü chtlinge: das Stä dtebundtheater Biel-Solothurn Fazit V «Vertriebene sind wir»: die Zeit des Zweiten Weltkriegs Der Verband Schweizerischer Jü discher Fü rsorgen Das «Concentrationslager» Bü ren an der Aare Major Heinrich Hatt Das Lager Les Enfers Kinderelend - Die Ferienkolonie in Klosters - Der Religionsunterricht - Die Pflegeeltern - Kinderschicksale - Das Kinderheim Le Châlet in Tavannes «Si helfen fil laite mit fil herz»: Else Lauer Die Freiplatzaktion - Zwischen Toleranz und Verlorensein: Maria Schiff - Das andere Gesicht von Bü ren: das Ehepaar Molho - Unfreiwillige Reise durch Europa: das Ehepaar Schachter - Zwei Welten prallen aufeinander: Fajga Moczydlinski Das Flü chtlingsheim Mon Souhait Ü berfordert: Anny und Moric Levy Theresienstadt-Ü berlebende: das Ehepaar Neisser Schweizerisches Arbeiterhilfswerk - Der Flü chtling als Betreuer: Nathan Frenkel - Der Politische: Raphael Ryba - Die Facharbeiter: das Ehepaar Zollmann - Das Gewicht der Autoritä t: die Familie Hajblum Fazit Schlusswort.
Deine Shops für beste Deals
Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details