Preisvergleich / Wohnen / Büro / Münzstätten und Münzen der Städte Sachsens im Mittelalter, Sachbücher

Münzstätten und Münzen der Städte Sachsens im Mittelalter, Sachbücher

42,90 €

Kurfürst August (1553-1586) stellte bei der von ihm insgeheim veranlassten Überprüfung der Münzen seiner Münzstätten Freiberg, Annaberg und Schneeberg fest, dass die Münzmeister den Feinsilbergehalt der Guldengroschen (Taler) eigenmächtig verringert hatten. Nach der sächsischen Münzordnung von 1549 (Münzfuß von 1549 bis 1558) war für den Guldengroschen der Feingehalt mit 14 Lot 8 Grän (= 902,78/1000) vorgeschrieben. Größenangaben der Abminderung des Silbergehaltes wurden nicht bekannt. Der Kurfürst ließ daraufhin alle Landesmünzen schließen und verlegte sie in eine einzige Münze nach Dresden in die unmittelbare Nähe seines Residenzschlosses, um über die Richtigkeit von Schrot und Korn besser wachen zu können. Die 1556 nach Dresden verlegte Münzstätte Freiberg war seit dem 13. Jahrhundert sächsische Hauptmünzstätte. Die Annaberger Münzstätte wurde 1557 zunächst ins dortige Kloster zurück.

Deine Shops für beste Deals

Logo - Galaxus

Galaxus

21 Punkte
% Best Deal

42,90 €

zum Shop
Versandkostenfrei | Lieferzeit: 2-4 Werktage

Ähnliche Produkte

Produktinfos

Informationen

Lieferzeit:2-4 Werktage
Hersteller:Saxonia