Preisvergleich / Heimwerken & Garten / Neudorff Thermokomposter Thermokomposter "Neudorff DuoTherm 530 l" 1 Stk., (Wetterfester und UV-beständiger Komposter, z...

Neudorff Thermokomposter Thermokomposter "Neudorff DuoTherm 530 l" 1 Stk., (Wetterfester und UV-beständiger Komposter, z...

129,99 €

Ganzjährig Aufbau gemäß Montageanleitung 1: Stellen Sie den Komposter möglichst waagerecht auf den Erdboden, nicht auf Steinplatten. Die Materialien darin brauchen Bodenkontakt. So können Mikroorganismen aus dem Boden in den Kompost aufsteigen, und Kompostwürmer können sich bei Frost in den schützenden Boden zurückziehen. Zudem kann auf diese Weise entstehende Flüssigkeit einfach versickern. 2: Sammeln Sie die Rohmaterialien und setzen Sie möglichst größere Mengen auf einmal an (mind. 80 – 100 Liter). So erreichen Sie höhere Temperaturen. 3: Zerkleinern Sie die Materialien mit der Schere oder dem Schredder. 4: Geben Sie über jede Lage eine Handvoll Radivit Kompost-Beschleuniger von Neudorff. 5: Der Inhalt des Komposters sollte stets so feucht sein wie ein ausgedrückter Schwamm. Bei Bedarf wässern Sie ihn, oder geben Sie Bentonit SandbodenVerbesserer von Neudorff zum Binden der Feuchtigkeit hinein. 6: Setzen Sie den Kompost nach 2 – 3 Wochen um oder durchmischen Sie ihn gut (außer bei der Wurmkompostierung). So gelangt ausreichend Sauerstoff an die aktiven Mikroorganismen. 7: Nach etwa 8 – 12 Wochen erhalten Sie wertvollen Mulchkompost, den Sie zur Bodenverbesserung auf Beeten und Baumscheiben ausbringen können. Zur Entnahme nutzen Sie die Bodenklappe, oder Sie bauen einfach ein Seitenteil ab und entnehmen den Kompost so. **Extra-Tipp:** Die Eigenkompostierung trägt wesentlich dazu bei, die Müllberge nicht weiter anwachsen zu lassen. Ein wertvoller Beitrag zum Umweltschutz, den jeder Gartenbesitzer leisten kann!

Deine Shops für beste Deals

Logo - OTTO

OTTO

64 Punkte
% Best Deal

129,99 €

zum Shop
Versandkostenfrei | Lieferzeit: 2-3 Werktagen

Produktinfos

Informationen

Lieferzeit:2-3 Werktagen
Hersteller:Neudorff