

Lactulose HEXAL 1000 ml Sirup
15,95 €
Variante
Wirkstoff: Lactulose. Anwendungsgebiete: Verstopfung, die durch ballaststoffreiche Kost u. andere allgemeine Maßnahmen nicht ausreichend beeinflusst werden kann, sowie Erkrankungen, die einen erleichterten Stuhlgang erfordern. Vorbeugung u. Behandlung bei portokavaler Enzephalopathie (d. h. Störungen der Gehirnfunktion infolge chronischer Lebererkrankungen, besonders bei Leberzirrhose). Warnhinweis: Enthält Fructose, Galactose, Lactose. Was enthält Lactulose HEXAL Sirup und wie wirkt er? Lactulose HEXAL Sirup enthält 66,7 g Lactulose pro 100 ml. Lactulose ist ein Abführmittel, das Wasser in den Darm zieht und dadurch den Stuhl weicher macht, sodass er leichter abzuführen ist. Da Lactulose nicht vom Körper aufgenommen wird, bleibt sie im Darm und wirkt dort direkt. Der Sirup wird angewendet bei Verstopfung, die durch ballaststoffreiche Kost nicht ausreichend gelindert werden kann, sowie bei Erkrankungen, die einen erleichterten Stuhlgang erfordern, wie Hämorrhoiden oder nach Operationen im Analbereich. Zudem wird Lactulose HEXAL Sirup zur Vorbeugung und Behandlung der portokavalen Enzephalopathie verwendet, einer Störung der Gehirnfunktion infolge chronischer Lebererkrankungen. Wechselwirkungen Lactulose HEXAL Sirup kann den Kaliumverlust durch andere Medikamente verstärken, insbesondere durch Diuretika, Kortikosteroide und Amphotericin B. Bei Kaliummangel ist die Empfindlichkeit gegenüber herzwirksamen Glykosiden erhöht. Bei höheren Dosen kann es zu einer pH-Wert-Absenkung im Dickdarm kommen, wodurch die Wirksamkeit von Medikamenten, die pH-abhängig freigesetzt werden, beeinflusst werden kann. Informiere deinen Arzt oder Apotheker über alle anderen Medikamente, die du einnimmst oder kürzlich eingenommen hast. Nebenwirkungen Lactulose HEXAL Sirup kann Nebenwirkungen haben, die nicht bei jedem auftreten müssen. Sehr häufig tritt Durchfall auf. Häufige Nebenwirkungen sind Blähungen, Übelkeit, Erbrechen und Bauchschmerzen. Gelegentlich können Störungen des Elektrolythaushalts durch Durchfall auftreten. Allergische Reaktionen wie Ausschlag, Juckreiz und Nesselsucht sind ebenfalls möglich. Bei langfristiger Einnahme in hohen Dosierungen kann es zu Störungen im Wasser- und Elektrolythaushalt kommen. Solltest du Nebenwirkungen bemerken, wende dich an deinen Arzt oder Apotheker. Wie wird Lactulose HEXAL Sirup eingenommen? Nimm Lactulose HEXAL Sirup immer genau nach Anweisung deines Arztes oder Apothekers ein. Die empfohlene Dosis bei Verstopfung für Erwachsene beträgt 1-2-mal täglich 7,5-15 ml Sirup. Kinder sollten 1-2-mal täglich 4,5-9 ml einnehmen. Der Sirup kann unverdünnt oder verdünnt mit Wasser oder warmen Getränken eingenommen werden. Die Einnahme kann unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen. FAQs Wie lange kann Lactulose HEXAL Sirup eingenommen werden? Die Dauer der Einnahme richtet sich nach dem Krankheitsbild und wird von deinem Arzt bestimmt. Ist Lactulose HEXAL Sirup für Kinder unter 12 Jahren geeignet? Lactulose HEXAL Sirup sollte bei Kindern unter 14 Jahren nur nach Rücksprache mit einem Arzt angewendet werden. Kann Lactulose HEXAL Sirup auch in der Schwangerschaft oder während der Stillzeit eingenommen werden? Ja, Lactulose HEXAL Sirup kann während der Schwangerschaft und Stillzeit eingenommen werden. Welche Wirkstoffe und sonstige Bestandteile sind in Lactulose HEXAL Sirup enthalten? Der Wirkstoff ist Lactulose. 100 ml Lactulose HEXAL Sirup enthalten 66,7 g Lactulose. Der sonstige Bestandteil ist: gereinigtes Wasser Hinweis: Enthält herstellungsbedingt geringe Mengen anderer Zucker wie Fructose, Galactose, Lactose und Epilactose. Jetzt bequem online auf sanicare.de bestellen!
Deine Shops für beste Deals

Sanicare
Logge dich ein für Coupon Details