

Fungoral 2% 120 ml Lösung
15,67 €
Variante
Anwendung & IndikationHautflechte durch Kleienpilz (Pityriasis versicolor) Hautausschlag, vor allem auf talgdrüsenreicher Haut (seborrhoische Dermatitis), z.B. im Gesicht AnwendungshinweiseDie Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?Reiben Sie das Arzneimittel in die Kopfhaut ein.Oder: Reiben Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) ein.Zuvor feuchten Sie die betroffene(n) Stelle(n) mit Wasser an. Das Arzneimittel sollte 3-5 Minuten auf der Haut einwirken. Danach spülen Sie es mit viel warmen Wasser aus. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit den Augen.Dauer der Anwendung?Bei seborrhoischer Dermatitis: 2-4 Wochen, zur Prophylaxe jede 2. Woche über 12 Wochen bis maximal 6 Monate; bei Hautflechte durch Kleienpilz: maximal 5 Tage. Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 2 Wochen anwenden, wenn keine Besserung der Beschwerden nach dieser Zeit eingetreten ist.Überdosierung?Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.Anwendung vergessen?Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.DosierungBei seborrhoischer Dermatitis: Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann Erwachseneeine ausreichende Menge2-mal wöchentlichunabhängig von der Tageszeit Bei Hautflechte durch Kleienpilz: Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann Erwachseneeine ausreichende Menge1-mal täglichunabhängig von der Tageszeit WirkstoffeDie angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 ml Lösung HilfsstoffKetoconazol20 mgHilfsstoffNatriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung+HilfsstoffErythrosin+HilfsstoffWasser, gereinigtes+HilfsstoffParfüm+HilfsstoffEuxyl K200+HilfsstoffNatrium laureth sulfat+HilfsstoffDinatrium laureth sulfosuccinat+HilfsstoffN,N-Bis(2-hydroxyethyl)cocosfettsäureamid+HilfsstoffTridodecylammoniumpolypeptid+HilfsstoffPoly(oxyethylen)-120-methyl(D-glucopyranosid)dioleat+HilfsstoffNatriumchlorid+HilfsstoffSalzsäure zur pH-Wert-Einstellung+AufbewahrungAufbewahrungDas Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.Gegenanzeigen SchwangerschaftWas spricht gegen eine Anwendung?Überempfindlichkeit gegen die InhaltsstoffeWas ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.Stillzeit: Das Arzneimittel sollte nicht auf die Brust aufgetragen werden.Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.Neben- und WechselwirkungenWelche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:HautrötungJuckreizBrennen auf der HautKontaktdermatitis (Allergische Hautreaktionen, die erst bei wiederholter Anwendung auftreten)Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.Wichtige PatientenhinweiseWas sollten Sie beachten?Das Arzneimittel darf nicht vorzeitig abgesetzt werden, weil sonst mit einem (erneuten) Ausbruch der Krankheit zu rechnen ist.Vorsicht bei Allergie gegen Pilzmittel (z.B. Clotrimazol)!Vorsicht bei Allergie gegen Formaldehyd (E-Nummer E 239)!WirkungsweiseWie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Bei äußerlicher Anwendung schädigt der Wirkstoff Ketoconazol die äußere Hülle, die sog. Zellmembran von auf der Haut wachsenden Pilzen. Diese Hülle verliert somit einen Teil ihrer Funktionen, sie wird z.B. für Nährstoffe undurchlässiger - die Zelle hungert. Je nach Wirkstoffkonzentration werden die Pilze dadurch in ihrem Wachstum und ihrer Vermehrung gehemmt oder sie sterben durch zusätzliche Schädigungen des Zellinneren direkt ab.
Deine Shops für beste Deals

Sanicare
Logge dich ein für Coupon Details