Reifenwechsel-Tipps:

Punkte sammeln und sparen | DeutschlandCard

Zusatz-Tipp: Überprüfe deinen Versicherungsschutz!

Der November ist die Zeit für den Versicherungswechsel: Die Kündigungsfrist bestehender Versicherungen beträgt in der Regel einen Monat und Versicherungen enden meist zum Jahreswechsel. Daher solltest du dich jetzt schon mit dem Versicherungsschutz für dein Auto auseinanderzusetzen, denn dieser sollte nicht nur perfekt auf deine Bedürfnisse und Wünsche abgestimmt sein, sondern dir im besten Fall auch günstige Konditionen bieten.

Reifenwechsel: Wann ist der richtige Zeitpunkt?

Grundsätzlich kannst du dir merken: Sind deine Reifen älter als sechs Jahre, solltest du sie in der Regel wechseln. Manche Experten sind der Meinung, dass gute Reifen auch acht bis zehn Jahre halten. Danach ist allerdings in jedem Fall ein Wechsel angesagt: Denn dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr gering, dass sie dir noch gute Dienste erweisen und deine Sicherheit gewährleisten können. Vor einer längeren Nutzung warnt übrigens auch der TÜV!
 
Deutlich wichtiger und verlässlicher als das Alter deiner Reifen ist hingegen ihre Profiltiefe: Denn Reifen dürfen laut der deutschen Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (§36 StVZO) eine Profiltiefe von 1,6 Millimetern keinesfalls unterschreiten! Andernfalls sind deine Reifen nicht mehr verkehrssicher.

Kauftipps für deinen Reifenwechsel

Grundsätzlich empfehlen wir dir, dich bei verschiedenen Herstellern nach dem besten Angebot für dich umzuschauen. Denn so kannst du relativ einfach Kosten sparen. Doch ganz gleich, für welchen Hersteller du dich entscheidest, beachte beim Kauf deiner Reifen die folgenden Punkte:
  • Die richtige Reifengröße: Diese ist bei jedem Fahrzeug anders. Angaben dazu findest du in deinem Fahrzeugschein unter den Punkten 20, 21, 22 und 23.
  • Die richtige Art der Reifen: Je nachdem, ob du dich für Sommer-, Winter- oder Ganzjahresreifen entscheidest, können hier die Kosten variieren. Auch die Entscheidung, ob du Radial- oder Diagonalreifen benötigst, solltest du vor deinem Kauf klären.
  • Die richtige Qualität der Reifen: Neureifen kosten zwar mehr als Gebrauchtreifen, sind aber eine gute Investition in deine Sicherheit! Bei der Wahl deiner Reifen solltest du darauf achten, dass sie die gesetzlichen Vorgaben zur Mindestprofiltiefe erfüllen (mindestens 1,6 Millimeter). Sicher gehst du hierbei, indem du deine Reifen bei einem professionellen Händler kaufst.

Exklusive Angebote von über 450 Online-Shops

Finde hier deinen Lieblings-Shop, entdecke tolle Angebote, profitiere von exklusiven Aktionen und sammle bei deinem Online-Kauf wertvolle Punkte für dein DeutschlandCard-Konto.

Hilfreiche Tipps zum Reifenwechsel

Mann wechselt Reifen an seinem Auto

Reifenwechsel selbst durchführen?

 
Grundsätzlich kannst du selbst entscheiden, welches Vorgehen dir beim Reifenwechsel lieber ist. Wichtig dabei: Wenn du dich sehr unsicher fühlst, solltest du den Reifenwechsel lieber nicht selbst durchführen, sondern ihn einem Mechaniker überlassen, der den Wechsel professionell für dich vornimmt.
 
Fühlst du dich hingegen dazu fähig, deine Reifen selbst zu wechseln, kannst du so ganz einfach bares Geld sparen und dir spannendes und hilfreiches Wissen rund um deine Reifen aneignen.

Alles für die Reifen

Autoreifen schwarzer Hintergrund

Tipps für den richtigen Umgang mit deinen Reifen

Damit deine Reifen möglichst lange halten, ist es wichtig, dass du richtig mit ihnen umgehst. Deshalb haben wir die wichtigsten Tipps für dich zusammengestellt, die dir dabei helfen, möglichst lange von deinen Reifen zu profitieren:
 
Fahre neue Reifen auf den ersten 100 Kilometern schonend undVermeide hohe Geschwindigkeiten, wenn möglich: Denn je höher die Geschwindigkeit, desto höher ist auch die Abnutzung! Gleiches gilt natürlich für abruptes Bremsen und Quickstarts.
 
Zudem ist es hilfreich, wenn du alle 5.000 bis 10.000 Kilometer die Reifen der Vorderachse mit denen der Hinterachse tauschst und Achte auf den richtigen Reiendruck. Angaben dazu, wie hoch der Druck deiner Autoreifen sein sollte, findest du in der Regel in der Bedienungsanleitung, an der Innenseite des Tankdeckels oder auch in der Reifendrucktabelle des Reifenherstellers.
 

Melde dich an & entdecke deine Angebote!

Einkaufen, Punkten, Sparen | DeutschlandCard