Zusatz-Tipp: Überprüfe deinen Versicherungsschutz!
Der November ist die Zeit für den Versicherungswechsel: Die Kündigungsfrist bestehender Versicherungen beträgt in der Regel einen Monat und Versicherungen enden meist zum Jahreswechsel. Daher solltest du dich jetzt schon mit dem Versicherungsschutz für dein Auto auseinanderzusetzen, denn dieser sollte nicht nur perfekt auf deine Bedürfnisse und Wünsche abgestimmt sein, sondern dir im besten Fall auch günstige Konditionen bieten.
Reifenwechsel: Wann ist der richtige Zeitpunkt?
Grundsätzlich kannst du dir merken: Sind deine Reifen älter als sechs Jahre, solltest du sie in der Regel wechseln. Manche Experten sind der Meinung, dass gute Reifen auch acht bis zehn Jahre halten. Danach ist allerdings in jedem Fall ein Wechsel angesagt: Denn dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr gering, dass sie dir noch gute Dienste erweisen und deine Sicherheit gewährleisten können. Vor einer längeren Nutzung warnt übrigens auch der TÜV!
Deutlich wichtiger und verlässlicher als das Alter deiner Reifen ist hingegen ihre Profiltiefe: Denn Reifen dürfen laut der deutschen Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (§36 StVZO) eine Profiltiefe von 1,6 Millimetern keinesfalls unterschreiten! Andernfalls sind deine Reifen nicht mehr verkehrssicher.
Kauftipps für deinen Reifenwechsel
- Die richtige Reifengröße: Diese ist bei jedem Fahrzeug anders. Angaben dazu findest du in deinem Fahrzeugschein unter den Punkten 20, 21, 22 und 23.
- Die richtige Art der Reifen: Je nachdem, ob du dich für Sommer-, Winter- oder Ganzjahresreifen entscheidest, können hier die Kosten variieren. Auch die Entscheidung, ob du Radial- oder Diagonalreifen benötigst, solltest du vor deinem Kauf klären.
- Die richtige Qualität der Reifen: Neureifen kosten zwar mehr als Gebrauchtreifen, sind aber eine gute Investition in deine Sicherheit! Bei der Wahl deiner Reifen solltest du darauf achten, dass sie die gesetzlichen Vorgaben zur Mindestprofiltiefe erfüllen (mindestens 1,6 Millimeter). Sicher gehst du hierbei, indem du deine Reifen bei einem professionellen Händler kaufst.