![](https://static01.galaxus.com/productimages/4/8/5/8/5/0/4/0/3/3/1/2/2/2/3/1/6/9/6/bd71f788-3fbf-457e-bbee-13c6628c8b5e.jpg_sea.jpeg)
![](https://static01.galaxus.com/productimages/4/8/5/8/5/0/4/0/3/3/1/2/2/2/3/1/6/9/6/bd71f788-3fbf-457e-bbee-13c6628c8b5e.jpg_sea.jpeg)
Aufbau, SachbĂŒcher, Licht und Schatten (Deutsch, Arthur E. Powell, Victor Klemperer, 2020)
24,00 âŹ
Eine bemerkenswerte Erstveröffentlichung: der groĂe Chronist ĂŒber seine Filmleidenschaft. Erstmals vollstĂ€ndig gedruckt: Victor Klemperers Tagebuchnotizen ĂŒber seine Kinobesuche zu Beginn der Tonfilm-Ăra. Von Anfang an erlebt der Cineast mit, wie die technische Neuerung 1929 in Deutschland Einzug hĂ€lt. Nicht selten geht er mehrmals pro Woche ins Kino. ZunĂ€chst kritisch, lĂ€sst er sich schon bald von den neuen Möglichkeiten mitreiĂen. Von den Nationalsozialisten aber wird das Medium immer weiter vereinnahmt, Klemperer schlieĂlich durch das Kinoverbot fĂŒr »Nichtarier« 1938 ganz aus den LichtspielhĂ€usern verbannt. Doch nicht einmal das kann ihn fernhalten. Das leidenschaftliche Bekenntnis eines Kinomanen, der uns den Tonfilm als Spiegel deutscher Geschichte mit allen Licht- und Schattenseiten vorfĂŒhrt. »Klemperer ist ein Meister der pointierten Kurzkritik, dessen Filmbetrachtungen heute jedes Stadtmagazin zieren könnten.« KNUT ELSTERMANN in seinem Vorwort »Aus der Geschichtsschreibung ĂŒber den Alltag der Judenverfolgung im âșDritten Reichâč ist das Zeugnis Victor Klemperers nicht mehr wegzudenken.« DIE ZEIT. Zu einer Schattenexistenz gezwungen, erlebte Klemperer im Kino Lichtmomente: »So viel Musik, Humor, Schauspielkunst y todo. Es war mir eine richtige Erlösung.« Victor Klemperer, 1933.
Deine Shops fĂŒr beste Deals
![Logo - Galaxus](https://www.deutschlandcard.de/dam/jcr:6417e770-d0d8-4ab4-9429-369dbd67f4dc/galaxus_logo_300x150.png?tt=637635983556860000)
Galaxus
Logge dich ein fĂŒr Coupon Details