Passagen, Fachbücher, Der Sand aus den Uhren (Deutsch, 2017)
16,30 €
Die Bildlosigkeit angesichts des Unabbildbaren schreibt die Demut vor den Toten vor, Sprachlosigkeit angesichts des Unbesprechbaren aber wü rde sie verraten. Wenn aber auch der Versuch zu Sprechen misslingt, bleibt als Ä uß erstes noch das zu tun: auf das Schweigen aufmerksam zu machen. Der Band liefert neue Texte ü ber die Mö glichkeiten der Produktion von Kunst nach Auschwitz. Post War, Postmoderne, Contemporary, Postcontemporary: Der Kunstbegriff hat sich seit Adornos berü hmtem Diktum, nach Auschwitz ein Gedicht zu schreiben sei barbarisch, entscheidend gewandelt. Ist es gelungen, zu einem legitimen kü nstlerischen Ausdruck zu finden oder sich mit dem Scheitern dieses Versuchs zu versö hnen? Wie steht es um das Verhä ltnis von Ä sthetik, Theoretischer Praxis und Politik? Wie ist mit dem Zeugnis der Ü berlebenden umzugehen? Wie kann adä quat auf semiotische Verschiebungen in der Sprache durch die Geschichte als Agens hingewiesen werden? Diese Untersuchung ist Teil des interdisziplinä ren Projekts "Der Sand aus den Uhren", welches diesen Fragen auch in den Sprachen der Bildenden Kunst, der Lyrik und der Musik nachgeht. Mit Beiträ gen von Eva Geulen, Benedikt Ledebur, Benjamin A. Kaufmann und Gerhard Scheit.
Deine Shops für beste Deals
Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details