![](https://static01.galaxus.com/productimages/8/1/9/1/0/4/8/5/6/1/1/3/7/6/3/9/2/2/7/7dd4e508-d781-40b4-9c85-35cca8ed17bd.jpg_sea.jpeg)
![](https://static01.galaxus.com/productimages/8/1/9/1/0/4/8/5/6/1/1/3/7/6/3/9/2/2/7/7dd4e508-d781-40b4-9c85-35cca8ed17bd.jpg_sea.jpeg)
Dietz, Sachbücher, Nie mehr eine Politik über Polen hinweg (Deutsch, Ruchniewicz Boll, Friedhelm Boll, 2011)
32,00 €
Die Aussö hnung mit Polen war fü r Willy Brandt eine politische und moralische Pflicht. Elf Beiträ ge polnischer und deutscher Wissenschaftler beleuchten die Ostpolitik des Kanzlers und ihre Wirkungen von 1969 bis zur friedlichen Revolution 1989 aus Sicht der Bundesrepublik, Polens, der DDR, des Vatikans und der Sowjetunion. Bildeten die Verhandlungen mit der Sowjetunion den unerlä sslichen ersten Schritt zur Entspannung, so lag die moralische Mitte von Brandts Ostpolitik in Warschau, wie dieser Band zeigt. Doch auch die Haltung der CDU/CSU-Opposition, die Frage der Entschä digung polnischer NS-Opfer und die stü rmisch wachsenden gesellschaftlichen Kontakte zwischen Polen und Deutschen infolge des Warschauer Vertrags finden Berü cksichtigung. Dass sein Besuch in Warschau 1985 einen bitteren Beigeschmack hatte, weil die Begegnung mit dem polnischen Friedensnobelpreisträ ger Lech Walesa nicht gelang, wird ausfü hrlich diskutiert. Den Abschluss bildet eine fundierte Wü rdigung der Bedeutung Willy Brandts fü r die deutsch-polnischen Beziehungen und fü r die deutsche Einheit. Mit Beiträ gen von Friedhelm Boll, Andreas Grau, Wanda Jarzabek, Einhart Lorenz, Gottfried Niedhart, Burkhard Olschowsky, Dominik Pick, Heinrich Potthoff, Bernd Rother, Krzysztof Ruchniewicz und Katarzyna Stoklosa.
Deine Shops für beste Deals
![Logo - Galaxus](https://www.deutschlandcard.de/dam/jcr:6417e770-d0d8-4ab4-9429-369dbd67f4dc/galaxus_logo_300x150.png?tt=637635983556860000)
Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details