![](https://static01.galaxus.com/productimages/1/3/5/4/6/4/9/6/2/6/3/0/7/6/0/3/7/4/6/3d656b96-a4da-47b3-8cf7-769d099131c0.jpg_sea.jpeg)
![](https://static01.galaxus.com/productimages/1/3/5/4/6/4/9/6/2/6/3/0/7/6/0/3/7/4/6/3d656b96-a4da-47b3-8cf7-769d099131c0.jpg_sea.jpeg)
VDG, Sachbücher, Mit den Händen Messen (Deutsch, Johanna Scherer, 2017)
48,80 €
Selbstbildnisse wurden im 16. Jahrhundert hä ufig zur Werbung um Patronage und zum Wetteifer mit der Konkurrenz genutzt. Die Studie widmet sich einem Corpus italienischer Beispiele aus der ersten Hä lfte des 16. Jahrhunderts und ihrem typologischen Zusammenhang. Gemeinsam ist ihnen insbesondere ein spezifisches Motiv: Die aus dem Bild weisende, in Verkü rzung dargestellte Hand, die eine Gestik des Messens ausfü hrt. Durch den Rekurs auf zeitgenö ssische Kunsttheorien wird verstä ndlich, dass dieses Motiv gezielt das wirkungsä sthetische und ,raumgreifende¿ Potential der an den flachen Bildträ ger gebundenen Malerei auslotet. Gleichzeitig wird durch die Gestik die Idee eines individuellen Maß stabs aufgerufen, die mit den Begriffen maniera und giudizio verknü pft ist. Neben dem kü nstlerischen, spielt auch das ethische Urteilen eine zentrale Rolle, insbesondere bei Selbstbildnissen, die den Kü nstler gemeinsam mit einem Freund zeigen.
Deine Shops für beste Deals
![Logo - Galaxus](https://www.deutschlandcard.de/dam/jcr:6417e770-d0d8-4ab4-9429-369dbd67f4dc/galaxus_logo_300x150.png?tt=637635983556860000)
Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details