![](https://www.galaxus.ch/im/productimages/6/8/7/7/2/4/1/9/9/9/7/8/2/2/3/0/8/9/8/c4077072-8064-4d5c-a917-9309d9ce0473.jpg?cropHeight=275&cropWidth=275&impolicy=ProductTileImage&quality=high&resizeHeight=275&resizeWidth=275)
![](https://www.galaxus.ch/im/productimages/6/8/7/7/2/4/1/9/9/9/7/8/2/2/3/0/8/9/8/c4077072-8064-4d5c-a917-9309d9ce0473.jpg?cropHeight=275&cropWidth=275&impolicy=ProductTileImage&quality=high&resizeHeight=275&resizeWidth=275)
Scaneg, Sachbücher, Georg Wilhelm Issel (1785-1870) (Deutsch, Almuth Heidegger, 1993)
27,36 €
In der Landschaftsmalerei des 19. Jahrhunderts behaupten sich verschiedene Strö mungen nebeneinander, wobei der Entwicklung der realistischen Freilichtmalerei die zukunftsträ chtigste Rolle zufä llt. Zu ihren Begrü ndern in Sü ddeutschland gehö rt Georg Wilhelm Issel, dessen Werk bis ins 20. Jahrhundert hinein nahezu unbeachtet blieb und der bis dahin in der Kunstliteratur nur als Fö rderer des Romantikers Carl Philipp Fohr Wü rdigung fand. Die vorliegende Monographie setzt sich zum Ziel, das Verhä ltnis Issels zur Romantik, zum Biedermeier und zum Realismus zu bestimmen und seine Bedeutung in der Landschaftskunst des 19. Jahrhunderts festzulegen. Dies erfolgt anhand einer weitgehend chronologischen Analyse des OEuvres, die ihre Grundlage in dem ausfü hrlich kommentierenden Werkkatalog erhä lt. Dabei wird ersichtlich, daß sich Issel von Anfang an auf die Landschaftsmalerei in Ö ltechnik spezialisiert, seine ersten Studien von 1813/14 bereits ausschließ lich im Freien entstehen und die Grenze zwischen Studie und ausgefü hrtem Bild bei ihm alsbald durchlä ssig zu werden beginnt. In welcher Form Issel seiner Absicht einer mö glichst adä quaten Wiedergabe von gesehener Wirklichkeit entspricht und worin sich seine kü nstlerische Individualitä t und Fortschrittlichkeit ä uß ern, darü ber geben Vergleiche mit Arbeiten von Vorlä ufern, Zeitgenossen und Nachfolgern Aufschlü sse. In motivischer Hinsicht ist bedeutsam, daß Issel mit seinen Werken aus dem Schwarzwald und dem Odenwald am Anfang der kü nstlerischen Entdeckung dieser Gegenden steht. Der biographische Teil der Untersuchung erlä utert die Hintergrü nde, weshalb man Issels OEuvre als rein privates ansehen kann. Zudem weist er auf die Bedeutung seines Beitrags zur Erweiterung der Bestä nde des Darmstä dter Museums hin, auf seinen Einsatz auf dem Gebiet der Denkmalpflege sowie auf seine fö rdernde Rolle fü r andere Kü nstler.
Deine Shops für beste Deals
![Logo - Galaxus](https://www.deutschlandcard.de/dam/jcr:6417e770-d0d8-4ab4-9429-369dbd67f4dc/galaxus_logo_300x150.png?tt=637635983556860000)
Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details