

Die Regulierung des Homesharing., Sachbücher von Thomas Zott
Die Praxis der Kurzzeitvermietung privaten Wohnraums über Online-Plattformen wie Airbnb wird im Englischen als Homesharing be... Mehr erfahren
Finde die besten Angebote
Bester Preis49 Punkte

Galaxus
Versandkostenfrei
Lieferzeit: 1-3 Werktage
Versandkostenfrei | Lieferzeit: 1-3 Werktage
Ähnliche Produkte
Produktdetails
Die Praxis der Kurzzeitvermietung privaten Wohnraums über Online-Plattformen wie Airbnb wird im Englischen als Homesharing bezeichnet und gehört zur Wirtschaftsform der Sharing Economy. Dem sinnvollen Anliegen der Sharing Economy, Ressourcen optimal zu nutzen, steht im Bereich der Kurzzeitvermietung die Sorge der drohenden Wohnraumverknappung gegenüber, wenn bislang dauerhaft vermietete Wohnungen vom Wohnungsmarkt genommen und ausschließlich zur Kurzzeitvermietung angeboten werden. Diese Problemstellung nimmt die Untersuchung zum Anlass, den Geschäftsbereich des Homesharing aus einer öffentlich-rechtlichen Perspektive zu analysieren und der Frage nach Regulierungsstrategien und Regulierungsmöglichkeiten nachzugehen. Die Untersuchung beleuchtet den Geschäftsbereich des Homesharing aus einem rechtsvergleichenden und rechtsökonomischen Blickwinkel und legt auf Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse einen Gesetzgebungsvorschlag für die Zukunft vor. »Regulating Homesharing. An Analysis of Short-Term Renting via Online-Platforms from a Comparative Law and Law & Economics Perspective«Short-Term Renting via Online-Platforms like Airbnb, also known as Homesharing, is one of the most controversial sectors of the Sharing Economy. The main concern for local regulators is that Homesharing might have negative effects on the rental housing market, when apartments are taken off the long-term rental market and converted into vacation rentals. The thesis analyses Short-term Renting from a Comparative Law and Law & Economics Perspective and presents a legislative proposal for the future.
Informationen
Lieferzeit:1-3 Werktage
Marke:Duncker & Humblot