Drava, Sachbücher, Konstantin Kaiser - Ohnmacht und Empörung (Deutsch, 2008)
29,70 €
'Ohnmacht und Empö rung' - seit 25 Jahren schreibt Konstantin Kaiser gegen Resignation und Gleichgü ltigkeit an. Im Zentrum steht sein Kampf fü r die Rehabilitation und Kenntnisnahme der im eigenen Land miß achteten ö sterreichischen Exilliteratur. Das Jahrbuch 11 der Theodor Kramer Gesellschaft (TKG) versammelt 26 groß e Aufsä tze Konstantin Kaisers, Essays und Abhandlungen, die zum Teil auch in Gemeinschaftsarbeit mit Siglinde Bobecher und Peter Roessler entstanden sind. Die Auswahl besorgten die drei Herausgeber (Univ.-Prof. Dr. Primus-Heinz Kucher/Klagenfurt, Univ.-Prof. Dr. Karl Mü ller/Salzburg, Univ.-Prof. Dr. Peter Roessler/Wien). Sie schreiben: 'Die meisten Aufsä tze sind Pionierarbeiten, da sie Themen aufgreifen, fü r die es vielfach keine Vorarbeiten gab. Erst durch intensive und mü hevolle Recherchen auf vielen Gebieten und in vielen Lä ndern konnten die gegenstä ndlichen Grundlagen erarbeitet werden, die Kaiser schließ lich in ihrer gegenseitigen Bedingtheit gedankenreich durchdringt und als Zusammengehö rendes darstellt.' Die Texte sind bisher nur verstreut in verschiedenen Zeitschriften und Sammelbä nden publiziert worden. Auf ü ber 400 Seiten ergibt sich jetzt nicht nur ein Ü berblick ü ber die wesentlichen Konfliktfelder des Exils, sondern auch ein beeindruckender Aufriss ü ber die Geschichte der Exilforschung aus Ö sterreich. Der Bogen der wissenschaftlichen Beiträ ge Konstantin Kaisers reicht von der Thematisierung wesentlicher Probleme der Exil-Forschung (etwa ü ber Phasen der Rezeption des Exils in Ö sterreich, ü ber den 'Patriotismus' und das 'Subjekt' in der Erforschung des Exils), zu grundlegenden monographischen Pionierarbeiten etwa ü ber Theodor Kramer, Jura Soyfer, Joseph Kalmer, Berthold Viertel, Erich Fried, Hans Schmeier und Elias Canetti bis zu wichtigen motivischen und thematischen Aspekten (etwa Heimweh, die Figur des 'kleinen Mannes' und des 'Faschisten', Katholische Kirche und NS, Kultur und Nation). Die Beiträ ge Kaisers zeichnen sich allesamt durch die Verknü pfung pluraler methodischer Zugä nge und Annä herungsweisen aus, so dass sowohl zeitgeschichtliche, sozialhistorische, biographische, ideengeschichtliche und nicht zuletzt ä sthetische Dimensionen ins Blickfeld kommen und in ihren Zusammenhä ngen analysiert werden. Dies macht letztlich die innovative Kraft von Kaisers Forschungsarbeiten aus. Der Band enthä lt ein Vorwort der Herausgeber, einen biographischen Teil zu Konstantin Kaiser und eine Gesamtbibliographie seiner Arbeiten.
Deine Shops für beste Deals
Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details