Preisvergleich / Wohnen / Büro / Velbrück, Fachbücher, Zeigen (Deutsch, 2011)

Velbrück, Fachbücher, Zeigen (Deutsch, 2011)

28,00 €

"Es lässt sich wohl keine menschliche Tätigkeit finden, in der nicht auf die eine oder andere Weise gezeigt wird. Ohne einen Bezug auf das Zeigen, so scheint es, können weder Wissen noch Handeln, weder Erkennen noch Sozialität verstanden werden. Was aber ist 'Zeigen'? Eine das Vorverständnis prägende Assoziation ist die Hand, die auf Dinge und Phänomene in der Welt verweist. Doch die Zeigegeste ist bei weitem nicht erschöpfend. Gerade in letzter Zeit haben sich in den unterschiedlichsten Disziplinen Ansätze herausgebildet, die dem "Zeigen" eine tragende Rolle zuschreiben - etwa in der kulturellen Anthropologie Tomasellos, in den Bildwissenschaften, als philosophisches Gegenstück zum "Sagen" oder als ein irreduzibler Bestandteil naturwissenschaftlicher Praxis. Diese Forschungen nehmen das Zeigen oft verstärkt als ein Moment im Blick, das nicht auf die Aktivität des ordnenden Subjekts beschränkt bleibt. So wird der Sprache, Diagrammen und Visualisierungen die eigenständige Fähigkeit zugesprochen, zu "zeigen", wie auch Bilder einen eigenen "Logos" (Boehm) aufweisen sollen. Zeigend manifestiert sich geteilte Intentionalität, wie auch die soziale Ordnung sich über die sichtbaren Körper und Gesten reproduziert. Vom Zeigen ist offenbar in ganz verschiedenen Hinsichten die Rede. Der vorliegende Band nimmt diese Pluralität ernst, indem er den vielschichtigen Gebrauch des Begriffs "Zeigen" nicht durch einen fachspezifischen Zugang begrenzt. Der Fokus auf diesen Begriff wird gerade dadurch produktiv, so die These, dass der Bezug zu den Kontexten gesehen wird, wo jeweils "gezeigt" wird. Die Beiträge dieses Buches lassen das Zeigen als eine performative Tätigkeit in all ihren Dimensionen und Querbezügen sichtbar werden. Wie zeigen Bilder? Eine Frage, die hier nicht nur an die Bildwissenschaft, sondern auch an die Wissenschaftstheorie gerichtet wird. Wie verhalten sich Zeigen und "Sagen" zueinander, Sprache und Deixis? Ein Thema nicht nur der Philosophie, sondern auch für die Sozialwissenschaften. So unterschiedliche Disziplinen wie die Informatik, die Tanz- und Filmwissenschaften, Philosophie, Soziologie, Psychologie und Kunstgeschichte tauschen sich in diesem Sammelband darüber aus, wie "Zeigen" in den unterschiedlichsten Feldern praktiziert wird, wie es scheitert, und welche Reflexionsprobleme dieses Thema produziert. Die in diesem Band versammelten Beiträge sind in drei Teile gegliedert. In einem ersten Teil körper zeigen rückt der Körper in den Mittelpunkt, als Medium sozialer Praktiken und ästhetischer Aufführungen. Der zweite Abschnitt bilder zeigen thematisiert die Kraft des Bildes, ob in Film, in der bildenden Kunst oder in der Wissenschaft. Der dritte Abschnitt wissen zeigen diskutiert, welche Funktion das Zeigen in Erkenntnisprozessen in und neben der Sprache hat oder haben kann. ...".

Deine Shops für beste Deals

Logo - Galaxus

Galaxus

14 Punkte
% Best Deal

28,00 €

zum Shop
Versandkostenfrei | Lieferzeit: 3-5 Werktage

Ähnliche Produkte

Produktinfos

Informationen

Lieferzeit:3-5 Werktage
Hersteller:Velbrück