Preisvergleich / Suche / Wohnen / Büro / Das nemo tenetur-Prinzip: Grenze körperlicher Untersuchungen beim Beschuldigten, Fachbücher von Urte Eisenhardt
Thumbnail - Das nemo tenetur-Prinzip: Grenze körperlicher Untersuchungen beim Beschuldigten, Fachbücher von Urte Eisenhardt

Das nemo tenetur-Prinzip: Grenze körperlicher Untersuchungen beim Beschuldigten, Fachbücher von Urte Eisenhardt

Darf der Staat zum Zwecke der Informationserlangung auf den Körper des Beschuldigten zugreifen? Nach ganz überwiegender Ansic... Mehr erfahren

Sammle bis zu 38 Punkte mit diesem Produkt

Finde die besten Angebote

Bester Preis38 Punkte
Logo - Galaxus

Galaxus

Versandkostenfrei

Lieferzeit: 2-4 Werktage

77,40 €

Versandkostenfrei | Lieferzeit: 2-4 Werktage

Mit dem Preiswecker immer das beste Angebot

Beobachte Preise und erhalte E-Mails, wenn sich etwas ändert.

Ähnliche Produkte

Produktdetails

Darf der Staat zum Zwecke der Informationserlangung auf den Körper des Beschuldigten zugreifen? Nach ganz überwiegender Ansicht darf er es zumindest dann, wenn der Zugriff auf den Körper keine Selbstbelastung des Beschuldigten impliziert. Das dahinter stehende Verständnis des nemo tenetur-Prinzips ist nicht frei von Widersprüchen und führt zu einer ambivalenten Behandlung der Informationsquelle «Beschuldigter», die durch die unterschiedliche Beantwortung der Frage nach der Zulässigkeit körperlicher Eingriffe in den §§ 136a und 81a StPO deutlich zum Ausdruck kommt. Die Verfasserin zeigt die Ursachen dieser Interpretation des nemo tenetur-Prinzips auf und entwickelt unter Berücksichtigung verfassungsrechtlicher Vorgaben und der EMRK ein neues Verständnis des nemo tenetur-Prinzips.

Informationen

Lieferzeit:2-4 Werktage
Marke:Peter Lang