Preisvergleich / Suche / Wohnen / Büro / Vampire!, Belletristik von Andreas Puff-Trojan
Thumbnail - Vampire!, Belletristik von Andreas Puff-Trojan
Thumbnail - Vampire!, Belletristik von Andreas Puff-Trojan

Vampire!, Belletristik von Andreas Puff-Trojan

Die Untoten geistern schon lange durch die Menschheitsgeschichte. In der speziellen Gestalt als Vampir oder Nosferatu tritt e... Mehr erfahren

Sammle bis zu 9 Punkte mit diesem Produkt

Finde die besten Angebote

Bester Preis9 Punkte
Logo - Galaxus

Galaxus

Versandkostenfrei

Lieferzeit: 1-3 Werktage

18,00 €

Versandkostenfrei | Lieferzeit: 1-3 Werktage
Icon Preiswecker.

Mit dem Preiswecker immer das beste Angebot

Beobachte Preise und erhalte E-Mails, wenn sich etwas ändert.

Ähnliche Produkte

Produktdetails

Die Untoten geistern schon lange durch die Menschheitsgeschichte. In der speziellen Gestalt als Vampir oder Nosferatu tritt er erstmals Mitte des 18. Jahrhunderts in Erscheinung. Seit Bram Stokers Roman Dracula (1897) ist er aus der Literatur nicht mehr wegzudenken. Und mit Francis Ford Coppolas Verfilmung von Stokers Roman aus dem Jahr 1992 hat das Vampir-Dasein endgültig die Form des verklärten Rebellentums angenommen.Der Literaturwissenschaftler Andreas Puff-Trojan folgt in seinem Essay Figur und Mythos des Vampirs auf drei Ebenen: historisch - literarisch - philosophisch.Historisch war der Vampir im 18. Jahrhundert eine reale Gefährdung der Ordnung. Von Maria Theresia entsandte Kommissionen liefern Berichte zu mysteriösen Vorkommnissen an den Rändern des habsburgischen Reiches, die geheim bleiben sollen, aber über die Presse schnell eine von Angstlust geschüttelte Öffentlichkeit erreichen. Diese sagenhaften Vampirepidemien' werden alsbald literarisiert, somit ins Reich der Fantasie überführt und für die Ewigkeit aufbereitet. Das vampirische Treiben ist aber nicht nur Ausgangsmaterial für ein gruseliges Horrorgenre, sondern bringt Aber-Glaube und Vernunft in ein eigentümliches Spannungsverhältnis und wird damit zu einem Symptom für eine Gesellschaft im Umbruch. Der Vampir entpuppt sich als Kulturfolger, den die aufgeklärte Moderne nicht abzuschütteln vermag, da er ihre Schattenseiten wie kaum eine andere Figur zum Ausdruck bringt.Puff-Trojan untersucht dieses Verhältnis mithilfe der Philosophien von Ludwig Wittgenstein und Martin Heidegger, die sich zwar nicht mit Vampirismus befasst haben, aber Fragen formulieren, die einem scheinbar trivialen Phänomen abgründige Tiefe verschaffen: Mit Wittgensteins Überlegungen zur 'Gewissheit' wird die Problematik, ob es gewiss sei, dass es (k)einen Vampir gibt, hintertrieben,und mit Heideggers Überlegung, dass 'der Tod im weitesten Sinn ein Phänomen des Lebens ist', wird uns aufgeklärten Menschen ohnehin der Boden der Realität unter den Füßen weggezogen. Tod und Vampir sind, um mit Heidegger zu sprechen, 'existenziell eine phantastische Zumutung'.

Informationen

Lieferzeit:1-3 Werktage
Marke:Sonderzahl