Preisvergleich / Wohnen / Büro / Neofelis, Sachbücher, Phantastische Gesellschaft (Deutsch, Johannes Spohr, Hans Stoffels, Barbara Steiner, Clemens Böckm...

Neofelis, Sachbücher, Phantastische Gesellschaft (Deutsch, Johannes Spohr, Hans Stoffels, Barbara Steiner, Clemens Böckm...

19,00 €

Immer wieder werden in der Ö,ffentlichkeit Fä,lschungen, Betrugsfä,lle und imaginierte Geschichten diskutiert, die im Zusammenhang mit der Shoah und dem Zweiten Weltkrieg wie auch der Erinnerung daran stehen. Meist inszenieren sich dabei christliche Deutsche ö,ffentlich mit Familiengeschichten jü,discher Verfolgter und fü,hren diese teils als Legitimation und Grundlage ihres politischen Handelns an. Ihnen begegnet ein Publikum, das die Geschichten bereitwillig rezipiert. In neun Gesprä,chen mit Personen unterschiedlicher Expertisen und Erfahrungen fragen Clemens Bö,ckmann und Johannes Spohr nach den Voraussetzungen und Motivationen dieses Phä,nomens. Woher kommt das Bedü,rfnis, sich auf diese Weise mit den Opfern der Shoah zu identifizieren? Welche Rollen werden Opfern und Tä,ter*innen gesellschaftlich zugewiesen? Sind dies die Auswirkungen und Folgen der &sbquo,Erinnerungsweltmeisterschaft&lsquo,? Was bedeutet dies fü,r den Umgang mit Zeitzeugenschaft? Wo liegen Grenzen einer faktenbasierten Erzä,hlung, wo beginnt die Fiktion? Die Vielfä,ltigkeit der Ansä,tze, die zur Einordnung des Phä,nomens und der damit einhergehenden Fragen beitragen, drü,ckt sich in der Diversitä,t der Gesprä,chspartner*innen aus. Neben der Geschichtswissenschaft stammen diese unter anderem aus den Bereichen des Journalismus und der Medizin (Psychiatrie) wie auch der Literaturwissenschaft und Jü,dischen Studien. Der Band schließ,t mit einem Essay, in dem die Herausgeber auf Grundlage der Gesprä,che Rü,ckschlü,sse auf das Tä,ter-Opfer-Verhä,ltnis im postnazistischen Deutschland ziehen und die Differenz von opferzentrierter und opferidentifizierender Erinnerung diskutieren. Der Umgang mit dem Erbe des Nationalsozialismus bleibt auch im 21. Jahrhundert eine gesellschaftliche Herausforderung. Falsche oder imaginierte Geschichten &ndash, Karikaturen der gesellschaftlichen Mehrheit &ndash, erö,ffnen dabei einen Blick auf das Verhä,ltnis der Gesellschaften im deutschsprachigen Raum zur NS-Vergangenheit. Gesprä,che mit Rosa Fava, Daniela Henke, Angelika Laumer, Ludwig Lugmeier, Stefan Mä,chler, Miriam Rü,rup, Barbara Steiner, Hans Stoffels und Efraim Zuroff, ergä,nzt um einen Beitrag von Mikló,s Klaus Ró,zsa und einen Essay der Herausgeber.

Deine Shops für beste Deals

Logo - Galaxus

Galaxus

9 Punkte
% Best Deal

19,00 €

zum Shop
Versandkostenfrei | Lieferzeit: 2-4 Werktage

Produktinfos

Informationen

Lieferzeit:2-4 Werktage
Hersteller:Neofelis