![](https://static01.galaxus.com/productimages/8/4/1/5/7/3/7/0/1/3/7/7/9/0/6/9/9/8/3/f71f357b-658a-41bf-94d3-d6207f47eaf3.jpg_sea.jpeg)
![](https://static01.galaxus.com/productimages/8/4/1/5/7/3/7/0/1/3/7/7/9/0/6/9/9/8/3/f71f357b-658a-41bf-94d3-d6207f47eaf3.jpg_sea.jpeg)
Neofelis, Fachbücher, Der Pass mein Zuhause (Deutsch, Robert Zwarg, Andrei S. Markovits, 2022)
18,00 €
Andrei S. Markovits legt mit diesem Buch die bewegte Autobiografie eines jü,dischen Intellektuellen in der zweiten Hä,lfte des 20. Jahrhunderts vor, geprä,gt von vielfä,ltigen Orten, Sprachen und Emigrationen. Er analysiert vor allem die Strapazen der doppelten Emigration: aus Rumä,nien, wo er geboren wurde, nach Wien, wo er zur Schule ging, und von Wien nach New York, wo er an der Columbia University studierte. In Harvard wurde er schließ,lich zum Sozialwissenschaftler und zu dem Intellektuellen und Professor fü,r Politik und andere Fä,cher, dessen Leben nicht nur die USA und Europa verbindet, sondern der in den USA lehrend auch in Deutschland ü,ber die Jahrzehnte immer wieder in Debatten eingriff und fü,r seinen treffend analysierenden Blick geschä,tzt wird. Sein Verhä,ltnis zu Deutschland ist, ausgehend von Fragen jü,discher Identitä,t nach der Shoah, eine komplexe emotionale Beziehung, die bis heute anhä,lt. Fü,r Markovits wurde es gerade die Wurzellosigkeit, die ihm Trost, Beistand und Inspiration fü,r sein Lebenswerk spendet. Auf seiner Suche nach einer Heimat begegnen wir seiner Auseinandersetzung mit den wichtigen politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Entwicklungen von fü,nf Jahrzehnten auf zwei Kontinenten. Ihn prä,gen aber auch seine musikalischen Interessen von Klassik bis Rock, seine Vorliebe fü,r Mannschaftssportarten wie Fuß,ball, Baseball, Basketball und American Football und nicht zuletzt seine Leidenschaft fü,r Hunde und deren Rettung. Markovits nimmt uns mit auf eine Reise durch die Hö,hen und Tiefen Europas und Amerikas nach 1945. Indem er die kulturellen Gemeinsamkeiten und Unterschiede beider Kontinente beleuchtet, zeigt er, warum Amerika ihn, als Europä,er, so faszinierte und ihm eine Heimat bieten konnte, die es in Europa so nicht gab. Auch wenn die Hä,sslichkeit des Rassismus und eine wachsende ö,konomische Ungleichheit die Alltagserfahrungen auch dort immer wieder beeinträ,chtigen, so war Amerika fü,r ihn doch tatsä,chlich die weithin ausstrahlende city upon a hill, die sich durch akademische Exzellenz, intellektuelle Offenheit, kulturelle Vielfalt und religiö,se Toleranz auszeichnet. Aus dem amerikanischen Englisch ü,bersetzt von Robert Zwarg, mit einem Vorwort von Michael Ignatieff und einem Vorwort zur deutschen Ausgabe von Hans Ulrich Gumbrecht.
Deine Shops für beste Deals
![Logo - Galaxus](https://www.deutschlandcard.de/dam/jcr:6417e770-d0d8-4ab4-9429-369dbd67f4dc/galaxus_logo_300x150.png?tt=637635983556860000)
Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details