Preisvergleich / Suche / Wohnen / Büro / NS-Strafjustiz an der Saar, Fachbücher von Simon Dörrenbächer
Thumbnail - NS-Strafjustiz an der Saar, Fachbücher von Simon Dörrenbächer

NS-Strafjustiz an der Saar, Fachbücher von Simon Dörrenbächer

Deutsch Die Arbeit befasst sich mit der saarländischen Strafjustiz und ihrem Wirken während der nationalsozialistischen Herrs... Mehr erfahren

Sammle bis zu 49 Punkte mit diesem Produkt

Finde die besten Angebote

Bester Preis49 Punkte
Logo - Galaxus

Galaxus

Versandkostenfrei

Lieferzeit: 1-3 Werktage

99,90 €

Versandkostenfrei | Lieferzeit: 1-3 Werktage
Icon Preiswecker.

Mit dem Preiswecker immer das beste Angebot

Beobachte Preise und erhalte E-Mails, wenn sich etwas ändert.

Produktdetails

Deutsch Die Arbeit befasst sich mit der saarländischen Strafjustiz und ihrem Wirken während der nationalsozialistischen Herrschaft und nimmt dabei die Spruchpraxis des Sondergerichts Saarbrücken während der Kriegsjahre 1939 bis 1945 in den Fokus. Anhand einer Analyse von Verfahrensakten wird untersucht, ob und in welchem Umfang die Spruchpraxis des Gerichts von der nationalsozialistischen Ideologie determiniert war. Hierfür wird insbesondere dargestellt, welche Denkfiguren als prägend für das nationalsozialistische Strafrecht angesehen werden können, um diese dann in den jeweiligen Urteilsbegründungen offenzulegen. Die Arbeit zeichnet so das erschreckende Bild eines Gerichts, das durch Todesurteile in mindestens 27 Fällen zum Teil der NS-Repressionsmaschinerie wurde und damit der NS-Rassenideologie mit ihrer Unterscheidung zwischen »wertvollen« und »schädlichen« Menschen Vorschub leistete, indem es zur Legitimation der Tötung von Menschen zentrale Denkmuster der NS-Ideologie übernahm. Englisch »Criminal Justice in Saarland. National Socialist Criminal Law in the Case Law of the Sondergericht (Special Court) Saarbrücken from 1939 to 1945«: Using the example of the »Sondergericht Saarbrücken«, the study analyses procedural files to determine whether and to what extent the criminal justice system in the Saarland was determined by National Socialist ideology during the National Socialist regime. For this purpose, the death sentences passed by the court are subjected to a detailed content analysis in order to prove the respective ideological imprints and to reveal the involvement of the judiciary in the terror system of the Nazi state.

Informationen

Lieferzeit:1-3 Werktage
Marke:Duncker & Humblot